ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsport und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Unsere Abnahmetermine 2025 sind jeweils Mittwoch, 25.06.; 02.07.; 09.07.; 16.07. und 23.07. von 18:00 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gussenstadt.
Zusätzlich bieten sich noch folgende Termine zusammen mit dem VFL Gerstetten: – Dienstag, 24.06.: Ausdauer Rad um 18 Uhr am Blumenfeld, Sontheimer Strasse. – Dienstag, 15.07.: Ausdauer Nordic Walking um 18 Uhr an der Georg-Fink-Halle Gerstetten.
Am Samstag, 05.07.2025 findet der alljährliche Sporttag von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Gerne sind auch an diesem Tag viele Teilnehmer willkommen. In den Bereichen Ausdauer, Kraft Schnelligkeit und Koordination könnt ihr eure Fitness zeigen.
Einen Schwimmnachweis könnt ihr beim DLRG oder einem beliebigen Schwimmbad von einem Bademeister abnehmen lassen und bis Ende September nachreichen. Belohnt wird eure Leistung mit einer Urkunde und einem Abzeichen am Verleihungsabend. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, das Abnahme-Team!
Auch wenn das Wetter teilweise versucht hat, uns einen Strich durch die Rechnung zu machen, so war der Sporttag des TSV Gussenstadt am Samstag, den 06. Juli zusammen mit dem KiDi-Cup und dem parallel stattfindenden Jugend-Fußballturnier wieder für alle mit Spaß geprägt ein voller Erfolg.
Das Just-For-Fun-Volleyballturnier musste leider wegen schlechter Wetterprognose tags zuvor abgesagt werden.
Bei sonnigem Wetter trafen sich wieder 22 Sportlerinnen und 26 Sportler jeglichen Alters zum sportlichen Vergleich. Im klassischen Wahlwettkampf aus den Disziplin Sprint, Weitsprung und Wurf konnten sich alle in ihrer Altersklasse messen.
Die angebotenen Disziplinen wurden wie immer nach den Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens abgehalten, somit konnte jeder Teilnehmer parallel zum Wettkampf noch den größten Teil für das Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) absolvieren.
In die Vergleichsmessung zur anschließenden Platzierung kam aber nur, wer mindestens 3 der angebotenen Disziplinen absolviert hat.
Ebenso hatte jedes TSV-Mitglied die Chance auf die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen Sprint, Kugelstoß, Weitsprung, Schleuderball, sowie dem 800m- und 3000m-Lauf.
Ab 11 Uhr konnten dann 32 unserer Jüngsten von 1 bis 6 Jahre den beliebten KiDi-Cup bestreiten, welcher allerlei Übungen zur Entwicklung von Koordination, Kondition und Konzentration mit spielerischen Akzenten anbietet. Das Angebot wurde wie immer sehr gut angenommen und machten den 15 Jungs und 17 Mädels sehr viel Spaß. Am Ende gab es für Alle dann Urkunde, Medaille und einen Bouncy Ball.
Der Wahlwettkampf als auch der KiDi-Cup konnten noch rechtzeitig beendet werden, bevor der zwar vorhergesagte aber doch überraschend schnell eintretende Starkregen für eine Unterbrechung sorgte.
Aber nach etwa 45 Minuten konnte es mit dem 800m-Lauf der Jugendlichen und 3000m-Lauf der Erwachsenen weitergehen.
Die Einzelergebnisse aller Athletinnen und Athleten, sowie der Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister sind nachfolgend aufgelistet.
Wir danken alle Helferinnen und Helfer, sowie allen Organisatoren, die zum Gelingen des Sportwochenendes, sowie dem Sporttag beigetragen haben. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Sponsoren und Partnern, Stuckateur Riplinger, Volksbank Brenztal eG, Autohaus Hafner, Fa. Pfisterer, Albwerk, Gröner Baustoffe-Baufachmarkt Söhnstetten, Landgasthof und Hotel Rössle und der Metzgerei Köpf recht herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung.
Auch dieses Jahr wollen wir wieder durchstarten und bieten euch zum Training folgende Termine zur Abnahme an:
Termine für 2024
Mittwoch, den 26.06.2024 + 17.07.2024 + 24.07.2024 von 18:00 – 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gussenstadt.
Mittwoch, den 10.07.2024 werden wir nur Sprint auf dem Sportplatz in Gerstetten durchführen. An der Altheimer Steige. Treffpunkt: 17:45 Uhr am Dorfplatz in Gussenstadt
Samstag, den 06.07.2024 findet unser traditioneller Sporttag statt. Näheres siehe Flyer oder Homepage.
Die Rad und Nordic Walking Disziplinen dürfen bei Interesse gerne angefragt werden. Hierfür schließen wir uns bei der Gerstetter Gruppe an. Rad: Dienstag, 11.06.2024 (Blumenfeld Sontheim) Nordic Walking: Dienstag, 16.07.2024 um 18 Uhr, Treff an der GH Halle in Gerstetten.
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme für das Familiensportabzeichen freuen. Hierfür müssen mind. 3 Personen aus 2 Generationen mitmachen.
An alle Polizeibewerber: denkt rechtzeitig an das Deutsche Sportabzeichen!! Manchmal braucht es etwas Übung vor der Abnahme.
Schwimmnachweise können bis Ende September nachgereicht werden.
Als festen Bestandteil bietet der TSV Gussenstadt alljährlich allen Interessierten die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes abzulegen.
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für sportliche Leistungen im Breitensport, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Es ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit.
Das Sportabzeichen-Team unter der Leitung von Silvia Zeuka und den 3 fleißigen Helfer*innen Birgit Thierer, Margit Welzmüller und Jochen Albrecht bot von Mai bis Juli an insgesamt 5 festen Terminen mittwochs und 2 Ausweichterminen die Möglichkeit dazu. Zudem konnte am alljährlich stattfindenden TSV-Sporttag das gesamte Spektrum der Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zum Erwerb des DSA absolviert werden.
Am Freitag, 24.11.2023 konnten nun alle Teilnehmer die Auszeichnung ihrer Leistungen in Form einer Nadel und Urkunde entgegennehmen.
Nach der Begrüßungsrede von Silvia Zeuka ergriff der Präsident des Sportkreises, Klaus-Dieter Marx, das Wort und gratulierte allen Teilnehmern für ihre Leistungen. Zudem hob er noch die Bedeutung und Wichtigkeit des Deutschen Sportabzeichens hervor. Auch lobte er noch die aktiven Fußballer des TSV, welche dieses Jahr ebenfalls geschlossen zum Erwerb des DSA antraten.
Dem konnte der ebenfalls anwesende Referent des Deutschen Sportabzeichens, Manfred Albrecht, nur zustimmen. Er führte anschließend zusammen mit Silvia Zeuka die Verleihung durch.
Insgesamt 44 Teilnehmer, darunter 17/11 weibliche/männliche Jugendliche und 4/12 Frauen/Männer durften sich der Auszeichnung erfreuen. Wie schon des Öfteren gab es auch dieses Jahr mit Familie Welzmüller wieder einen Absolventen für das Deutsche Familien-Sportabzeichen.
Wir danken dem Sportabzeichen-Team, sowie allen hier nicht genannten zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die die jährliche Abnahme nicht möglich wäre. Ebenso danken wir den Sponsoren des Deutschen Sportabzeichens.
Für alle, die nun Appetit am Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens bekommen haben: nächstes Jahr werden wir allen Interessierten wieder die Möglichkeit dazu geben. Schaut dazu im Albboten oder hier auf der TSV-Homepage nach Infos für 2024, besucht unseren TSV-Sporttag und kommt zu den angekündigten Terminen auf den Sportplatz welche voraussichtlich gegen April/Mai bekannt gegeben werden.
Am Samstag, Anfang Juli fand wieder das jährliche Sportwochenende des TSV Gussenstadt auf dem heimischen Sportplatz statt.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, 01.07.2023 parallel zum Just-For-Fun Volleyball-Freizeitturnier wieder 62 Sportbegeisterte jeglichen Alters zum sportlichen Vergleich. Im klassischen Wahlwettkampf aus den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf konnten sich alle Teilnehmer in ihrer Altersklasse messen. Dieses Jahr war es mit jeweils 31 männlichen und weiblichen Absolventen ausgeglichen.
Die angebotenen Disziplinen wurden wie immer nach den Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens abgehalten, somit konnte jeder Teilnehmer parallel zum Wettkampf noch den größten Teil für das Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) absolvieren.
Ebenso hatte jedes TSV-Mitglied die Chance auf den Vereinsmeister in den Disziplinen Sprint, Kugelstoß, Weitsprung, Schleuderball, sowie dem 800m- und 3000m-Lauf.
Der beliebte KiDi-Cup wurde diesmal parallel zum Sporttag mit jeweils 13 Jungs und 19 Mädels im Alter von 1-6 Jahren abgehalten und machte unseren Jüngsten wieder sehr viel Spaß und Freude. Auch hier gab es wie beim Wettkampf der Erwachsenen mehrere Disziplinen wie Wendesprint, Wendehüpfen, Zonenweitwurf, Zweibeinhüpfen und Bobby Car-Slalom.
Kurz nach 15 Uhr begann der traditionelle Langstreckenlauf über 800m für Jugendliche. Der 3000m-Lauf der Erwachsenen fand im Anschluss statt.
Im Anschluss die Einzelergebnisse aller Athletinnen und Athleten, sowie der Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister.
Der Wettergott war uns dieses Jahr wieder wohlgesonnen, so konnten bei strahlendem Sonnenschein allerhand sportliche Leistungen bei Wurst, Pommes und Schnitzel sowie bei Kaffee und Kuchen bestaunt oder absolviert werden.
Anbei nun die Einzelergebnisse, sowie die Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister:
KiDi-Cup männlich
Altersklasse
Dzimbowski, Lenny
6
Gold
Kramer, Jabob
2
Silber
Binder, Paul
2
Silber
Fronz, Jakob
2
Silber
Gathmann, Samuel
3
Silber
Stakvilevicei, Arien
3
Silber
Walz, Dominik
3
Silber
Kling, Felix
5
Silber
Walz, Lukas
6
Silber
Uludogan, Ali Kerem
6
Silber
Kerler, Conrad
6
Silber
Renner, Elias
4
Bronze
Schwarz, Pius
4
Bronze
KiDi-Cup weiblich
Altersklasse
Ludwig, Finya
6
Gold
Uludogan, Defne
2
Silber
Hermann, Rebecca
2
Silber
Schilk, Mila
3
Silber
Kaiser, Nora
3
Silber
Zahn, Anni
4
Silber
Auer, Maya
4
Silber
Acikgöz, Suna
5
Silber
Kugler, Lara
6
Silber
Häcker, Leonie
6
Silber
Burger, Anna
6
Silber
Seibold, Lea
6
Silber
Schwarz, Lina
7
Silber
Häcker, Amelie
2
Bronze
Kaiser, Merle
2
Bronze
Algner, Charlotte
4
Bronze
Weber, Sophia
4
Bronze
Schwarz, Laura
4
Bronze
Jooß, Therese
5
Bronze
Wahlwettkampf männlich
Altersklasse
1.
Algner, Charlotte
bis 5
2.
Jooß, Therese
bis 5
1.
Algner, Marleen
6 / 7
2.
Burger, Valentina
6 / 7
3.
Kugler, Lara
6 / 7
4.
Burger, Anna
6 / 7
5.
Ludwig, Finya
6 / 7
6.
Schwarz, Lina
6 / 7
7.
Ruoff, Amira
6 / 7
8.
Varlese, Fiona
6 / 7
9.
Häcker, Leonie
6 / 7
1.
Kuch, Luise
8 / 9
2.
Ludwig, Emma
8 / 9
3.
Bayer, Vanessa
8 / 9
1.
Hafner, Elin
10 / 11
2.
Burger, Hannah
10 / 11
3.
Stakvilevicei, Maya
10 / 11
4.
Winter, Lilli
10 / 11
5.
Schell, Lina
10 / 11
1.
Pfeifer, Sonja
12 / 13
2.
Welzmüller, Debora
12 / 13
3.
Zahn, Leonie
12 / 13
4.
Ludwig, Leonie
12 / 13
5.
Bosch, Louisa
12 / 13
1.
Welzmüller, Clara
14 / 15
1.
Janik, Lara
16 / 17
1.
Rothofer, Lisa
30 / 34
2.
Jooß, Maren
30 / 34
1.
Pusch, Silke
40 / 44
1.
Welzmüller, Margit
45 / 49
1.
Stegmaier, Martina
50 / 54
Vereinsmeisterschaften
Disziplin
Ergebnis
Janik, Lara
100 m-Sprint
15:68 s
Schmid, Tommy
100 m-Sprint
13:05 s
Janik, Lara
Weitsprung
4,18 m
Studener, Markus
Weitsprung
5,10 m
Pusch, Silke
Kugelstoß 4 kg
8,90 m
Pusch, Christian
Kugelstoß 7,26 kg
9,84 m
Pusch, Silke
Schleuderball 1 kg
28,50 m
Fronz, Patrick
Schleuderball 1 kg
44,67 m
Welzmüller, Debora
800 m-Lauf
3:52 min.
Kerler, Sven
800 m-Lauf
3:33 min.
Welzmüller, Margit
3000 m-Lauf
16:15 min.
Illenberger, Simon
3000 m-Lauf
12:57 min.
Just for fun – Volleyballturnier
Dieses Jahr nahmen 12 Mannschaften an dem Turnier auf dem Gussenstadter Sportplatz teil. Diese spielten am Morgen zuerst in zwei Vorrundengruppen gegeneinander.
Am Nachmittag wurden dann die Platzierungsspiele ausgespielt.
Das Finale wurde im Gegensatz zu den anderen Spielen nicht nach Zeit, sondern auf zwei Gewinnsätze mit jeweils 25 Punkten ausgespielt. Es standen sich die Mannschaften „Block ´n´ Roll “ und „SV Zang“ gegenüber.
Hierbei gewann, nach zeitweise knappen Ballwechseln, die Mannschaft „Block ´n´ Roll“ mit 2:0 Sätzen und konnte sich somit den Wanderpokal des Just for fun Turnieres sichern.
Siegermannschft des JFF 2023
Jugendfußballturnier
Am Sonntag, den 02.07.2023, fand auf dem Sportplatz in Gussenstadt das traditionelle Jugendfussballturnier, der Sparkassen-Cup 2023, für die F – und D – Jugend statt.
Neben dem heimischen TSV Gussenstadt und dem Juniorteam Alb waren der SV Söhnstetten, die SGM Heldenfingen/Heuchlingen, SGM Herbrechtingen/Bolheim, SGM Albuch, FTSV Kuchen und der SV Mergelstetten vertreten. Nochmals vielen Dank für Eure Teilnahme.
Am Vormittag durften die F-Jugendlichen das erlernte unter Beweis stellen. Die 5 Mannschaften hatten viel Spaß beim Spielen und zeigten den Zuschauern enge und spielerisch hochklassige Spiele mit vielen Toren. Am Ende war der umjubelte Sieger alle teilnehmenden Kinder, welche mit Medaillen und Obst belohnt wurden.
Am Nachmittag trafen dann 4 Mannschaften im Turnier der D-Jugend jeder gegen jeden mit Hin – und Rückspiel aufeinander. Nach vielen tollen Spielen in der Gruppenphase spielte der 3. gegen den 4. und anschließend die beiden Erstplatzierten gegeneinander um die Platzierungen. Im Spiel um Platz drei gewann die SGM Albuch gegen das Juniorteam Alb II ganz knapp nach Elfmeterschießen.
In einem spannenden Finale gewann anschließend das Juniorteam Alb I gegen SV Mergelstetten mit 1:0.
TSV Gussenstadt bedankt sich bei allen Sponsoren, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Neben dem Namensgeber der Kreissparkasse Heidenheim waren dies Stuckateur Riplinger, Volksbank Brenztal eG, Autohaus Hafner, Haus- und Gartenservice Klaus, Albwerk, Fa. Pfisterer Kontaktsysteme, Rössle Steinenkirch, Württembergische Versicherung Generalagentur Andreas Hartmann, Metzgerei Oberhammer und die Metzgerei Köpf.
Wir danken alle Helferinnen und Helfer, sowie allen Organisatoren, die zum Gelingen des Sportwochenendes, sowie dem Sporttag beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt allen Helfern im Vorder – und Hintergrund. Der DRK Bereitschaft Gussenstadt fürs Helfen bei medizinischen Notfällen und einfach allen anderen sollte jemand vergessen worden sein.
Nach 2 Jahren Abstinenz, bedingt durch die Corona-Pandemie, fand dieses Jahr endlich wieder das langersehnte Sportwochenende des TSV Gussenstadt auf dem heimischen Sportplatz statt.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, 02.07.2022 parallel zum Just-For-Fun Volleyball-Freizeitturnier wieder 36 Sportlerinnen und 32 Sportler jeglichen Alters zum sportlichen Vergleich. Im klassischen Wahlwettkampf aus den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf konnten sich alle Teilnehmer in ihrer Altersklasse messen.
Die angebotenen Disziplinen wurden wie immer nach den Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens abgehalten, somit konnte jeder Teilnehmer parallel zum Wettkampf noch den größten Teil für das Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) absolvieren.
Ebenso hatte jedes TSV-Mitglied die Chance auf den Vereinsmeister in den Disziplinen Sprint, Kugelstoß, Weitsprung, Schleuderball, sowie dem 800m- und 3000m-Lauf.
Jeweils um 11 und 13 Uhr konnten 15 unserer jüngsten Teilnehmer bis 6 Jahre den beliebten KiDi-Cup bestreiten, der jeweils als Riege gestartet diverse Übungen zur Entwicklung von Koordination, Kondition und Konzentration mit spielerischen Akzenten anbietet.
Um 15 Uhr begann der traditionelle Langstreckenlauf über 800m für Jugendliche. Der 3000m-Lauf fiel dieses Jahr leider aus.
Die Einzelergebnisse, siehe unten im Anschluss.
Der Wettergott war uns dieses Jahr wieder wohlgesonnen, so konnten bei strahlendem Sonnenschein allerhand sportliche Leistungen bei Wurst, Pommes und Schnitzel sowie bei Kaffee und Kuchen bestaunen.
Wir danken alle Helferinnen und Helfer, sowie allen Organisatoren, die zum Gelingen des Sportwochenendes, sowie dem Sporttag beigetragen haben.
Ebenso bedanken wir uns bei unseren Sponsoren und Partnern, Stuckateur Riplinger, Volksbank Brenztal eG, Autohaus Hafner, Haus- und Gartenservice Klaus, Fliesenlagerfachgeschäft Schwarz, Albwerk, Göggelmann Gebäudetechnik, Fa. Pfisterer Kontaktsysteme, Metzgerei Oberhammer und der Metzgerei Köpf, Kreissparkasse Heidenheim und dem Mille Baci recht herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung.
Anschließend am Sonntag fand dann das Sparkassen Jugend-Fußballturnier der F- bis E-Jugend, ebenfalls bei sehr schönem Wetter, statt.