ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsport und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Unsere Abnahmetermine 2025 sind jeweils Mittwoch, 25.06.; 02.07.; 09.07.; 16.07. und 23.07. von 18:00 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gussenstadt.
Zusätzlich bieten sich noch folgende Termine zusammen mit dem VFL Gerstetten: – Dienstag, 24.06.: Ausdauer Rad um 18 Uhr am Blumenfeld, Sontheimer Strasse. – Dienstag, 15.07.: Ausdauer Nordic Walking um 18 Uhr an der Georg-Fink-Halle Gerstetten.
Am Samstag, 05.07.2025 findet der alljährliche Sporttag von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Gerne sind auch an diesem Tag viele Teilnehmer willkommen. In den Bereichen Ausdauer, Kraft Schnelligkeit und Koordination könnt ihr eure Fitness zeigen.
Einen Schwimmnachweis könnt ihr beim DLRG oder einem beliebigen Schwimmbad von einem Bademeister abnehmen lassen und bis Ende September nachreichen. Belohnt wird eure Leistung mit einer Urkunde und einem Abzeichen am Verleihungsabend. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, das Abnahme-Team!
GUSSENSTADT. Zur 121. Hauptversammlung begrüßten die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Ann-Christin Sauheitl, Tommy Schmid und Dominik Weidenbacher am Freitag, den 14.03.2025, alle anwesenden Vereinsmitglieder, Vorstandskollegen der örtlichen Vereine, den Vertreter des Sportkreises Herr Walter Tschernutter und Schulleiter Christoph Brandmeier, recht herzlich im Vereinsheim.
Einem kurzen Überblick über die Tagesordnungspunkte folgte das Totengedenken und der Bericht der Vorsitzenden. Der Trend der Vorjahre setzte sich auch im letzten Jahr fort und so steigt die Mitgliederzahl weiterhin an. Zudem konnten erfreulicherweise ein paar bauliche Veränderungen rund ums Vereinsheim abgeschlossen werden. Auch in Sachen Veranstaltungen war im abgeschlossenen Vereinsjahr einiges geboten. Eine große Veranstaltung war das Gussenstadter Kinderfest 2024, welches auf dem Sportgelände stattfand. Der große Dank der Vorstandschaft geht nochmals an alle helfenden Hände. Nach der erfolgreichen Einweihung der neuen Turn- und Festhalle im Oktober 2024, konnte darin endlich der Sportbetrieb aufgenommen werden. Eine große erste Erprobung der Festhalle zeigte sich bei der Jahresfeier der Turnabteilung unter dem Motto „Olympia“. Der Abend war ein voller Erfolg und erntete großen Beifall. Abschließend bedankte sich Dominik Weidenbacher bei allen ehrenamtlich Tätigen und wünschte den aktiven Mannschaften viel Erfolg im Spielbetrieb.
Tommy Schmid setzte die Hauptversammlung mit seinem Bericht als Schatzmeister fort. Zusammen mit Simon Ebner, dem Beisitzer für die Clubhausfinanzen, konnte er im Hauptverein sowie den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gewohnt gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das abgelaufene Haushaltsjahr wurde mit einem Verlust abgeschlossen. Dies ist hauptsächlich auf die Anschaffung eines Mähroboters zurückzuführen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid und Simon Ebner eine einwandfreie und saubere Kassenführung.
Anschließend berichteten die jeweiligen Abteilungsleiter: Fußball, Volleyball, Turnen, Jugendfußball und Jugendturnen über das abgelaufene Vereinsjahr Ihrer Abteilungen. Sportliche Erfolge für Jung und Alt konnten bejubelt werden und auch das gemeinsame Miteinander kommt über alle Generationen hinweg nicht zu kurz. Über viele verschiedene Veranstaltungen berichtete im Anschluss der Jugendausschuss. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Skatturnier und Bayrischen Frühschoppen, konnte endlich wieder ein Zeltlager auf dem Sportgelände des TSV stattfinden. 26 Kinder nahmen daran teil und hatten ein großartiges und abwechslungsreiches Wochenende.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung übernahm Stefan Ruoff den Vorschlag der Entlastung der Vorstandschaft, welcher einstimmig zugestimmt wurde. Anschließend richtete der Vorstand des Musikvereins Gussenstadt sehr nette Dankesworte an alle ehrenamtlichen beim TSV.
Danach wurden insgesamt 36 Mitglieder für Ihre Treue zum TSV geehrt. Im Einzelnen: 12 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 8 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 5 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 8 Mitglied für 50-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und 1 Mitglied für 70-jährige Mitgliedschaft.
Nach einer kurzen Pause folgten die Neuwahlen, geleitet durch Ann-Christin Sauheitl. Vorsitzender 2 und Schatzmeister Tommy Schmid (für 1 Jahr), Vorsitzender 3 Dominik Weidenbacher (für 2 Jahre) Schriftführerin und Abteilungsleiterin Volleyball Silke Pusch (für 2 Jahr), Abteilungsleiterin Jugendturnen Rebecca Brosig (für 2 Jahre), Abteilungsleiter Jugendfußball Nick Reiner (für 2 Jahre), Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller (für 2 Jahre), Besitzer Baumaßnahmen Thomas Thierer (für 2 Jahre), Beisitzer IT Michael Pillmann (für 2 Jahre) sowie die Kassenprüferin Laura Jooß (für 1 Jahr) wurden alle einstimmig wiedergewählt. Die Beisitzerin Jugendausschuss Alina Janik wurde bereits durch die Versammlung des Jugendausschusses für zwei weitere Jahre gewählt. Alena Strehle musste leider als Beisitzerin Jugendausschuss verabschiedet werden. Julia Burger stand nach 10 Jahren als Kassenprüferin nicht mehr zur Wahl. Für sie konnte Annika Algner als Nachfolgerin gewonnen werden.
Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.
Zum Ende der Versammlung wurden alle Anwesenden von Ann-Christin Sauheitl auf das 125-jährige Jubiläum, welches der TSV im Jahr 2027 feiert, hingewiesen. Wie und in welchem Rahmen dies gefeiert wird, ist noch offen. Anschließend bedankte Sie sich bei allen für Ihr Kommen und beendete die 121. Hauptversammlung.
Am Sonntag, den 05. Januar 2025 veranstaltete der Jugendausschuss des TSV Gussenstadt sein traditionelles Skatturnier im Clubhaus. 33 Skatfreunde folgten der Einladung. Nachdem Horst Jooß die Spieler begrüßt und gemeinsam mit Horst Schwarz die Spielregeln erklärt hatte, wurden die Spielplätze eingenommen und die ersten Karten lagen auf dem Tisch. In drei spannenden Runden wurden die Punkte gezählt und ausgewertet. Die ersten drei Plätze belegten:
1.Platz: Wolfgang Hirsch 2507 Punkte 2.Platz: Günther Linke 2332 Punkte 3.Platz: Peter Kurz 2152Punkte
Ein herzliches Dankeschön geht an die Spielleiter Horst Jooß und Horst Schwarz, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre. Sowie an Sebastian Ulshöfer für das Erfassen der Ergebnisse.
Am Samstag, 9.11. entzündete Dominik Weidenbacher das Olympische Feuer in der voll besetzen Turnhalle in Gussenstadt. Unter dem Motto „Olympia“ wurde die Jahresfeier des TSV Gussenstadt veranstaltet. Mit wehenden Länder-Flaggen und der Jugendkapelle des Musikvereins Gussenstadt wurde die Veranstaltung eingeleitet und von Anabell Göckler – Abteilungsleiterin Turnen, offiziell eröffnet. Darauf folgte die Übergabe an die Moderatorin des Abends, Renate Wörle-Glomb. Sie führte durch das gesamte Programm, gab interessante Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des Sportvereins und unterhielt mit dem traditionellen Quiz „Promi im Sack“. Es war, wie auch in den vielen Jahren zuvor, ein Fest ihr zuhören zu dürfen. Die Hauptakteure des Abends waren dennoch die Abteilungen des Vereins. Jede Gruppe studierte einen Auftritt zu einem eigens gewählten Land ein – natürlich mit entsprechender Musik und passenden Outfits. Insgesamt konnten 10 Aufführungen bestaunt werden. Gestartet hat das Elki-Turnen unter der ukrainischen Fahne mit einem Bewegungsparcours, gefolgt von tollen Fußballtricks unserer „deutschen“ Fußball E & F – Jugend und daran die KiGa-Zwerge mit einem Tanz um die Welt mit französischer Flagge. Weiter ging es mit italienischer Bella Vita im KiTu Klasse 1-3 und dem Ballsport mit dem Land Südafrika und König der Löwen-Flair. Um kurz zu verschnaufen folgten im Anschluss die Ehrungen des Sportabzeichens. Auch in diesem Jahr haben wieder einige Sportler von Klein bis Groß das Abzeichen erfolgreich absolviert und Silvia Zeuka konnte die Teilnehmer mit einer Urkunde beglückwünschen. Nach der anschließenden Pause und einem weiteren Musikstück der Jugendkapelle, ging es mit dem größten Aufbau auf der Bühne weiter – dem seit diesem Jahr bestehenden Kurs, dem Gerätturnen. Unter dem Land Brasilien sahen die Zuschauer eindrucksvolle Turnübungen. Im Programm schlossen sich darauf die Verbandsehrungen an. Hier wurden die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des TSV Gussenstadt für ihre langjährige und tolle Arbeit im Verein geehrt. Die Ehrung erfolgte durch Bernhard Elser, den Vorsitzenden des Wettkampfsports. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den zu Ehrenden für Ihre Unterstützung als Übungsleiter bedanken. Geehrt wurden: Jochen Albrecht, Marina Bosch, Dietlinde Hermann, Jörg Jooß, Rebecca Ludwig-Brosig, Jochen Pohlig, Silke Pusch, Ralf Schell, Helga Seibold, Renate Wörle-Glomb und Silvia Zeuka. Im Anschluss ging es in die letzte Runde der Aufführungen. Die neue Breitensportgruppe eröffnete mit den USA und dem Motto High-School Musical, gefolgt von den aktiven Fußballern als Olympiasportler aus Jamaika. Daraufhin hörte das Publikum die südkoreanische Hymne mit einem Tanz der Fitnessport-Gruppe. Den Abschluss machte das Männerturnen zum Thema olympische Winterspiele unter österreichischer Flagge. Am Ende des Abends wurde das Quiz „Promi im Sack“ noch aufgedeckt und ein glücklicher Gewinner aus dem Lostopf gezogen. Zuletzt dankte Ann-Christin Sauheitl noch allen Übungsleiter/innen des Vereins für ihren Einsatz und überreichte Präsente. An dieser Stelle auch ein großer Dank an die Helfer an der Technik, in der Küche, beim Verkauf, beim Auf- und Abbau, Dekoration und alles rund um die Veranstaltung. Es waren ein sehr schöner, geselliger und lustiger Abend mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Das Motto wurde in jeder Weise optimal umgesetzt.
Vom 26.07.24 bis zum 28.07.24 fand nach einer langen Pause endlich wieder das Zeltlager des TSV Gussenstadetes statt, das vom Jugendauschuss veranstaltet und geplant wird. Somit konnten wir 11 Jungs und 15 Mädels im Alter von 6 bis 14 Jahren am Freitagnachmittag auf dem Sportplatz begrüßen.
Am Abend blieb nach mehreren Kennenlernspiele noch freie Zeit für Volleyball, Fußball und weitere Spiele. Der Samstag versprach sehr gutes Wetter und somit starteten die Betreuer und die Kids mit guter Laune in den Tag.
Nach dem Frühstück durfte jedes Kind sein T-Shirt bemalen und die Hütte auf dem Spielplatz wurde neu gestaltet. Anschließend gab es eine Wasserbombenschlacht und eine kleine Wasserrutsche was für alle Beteiligten eine willkommene Abkühlung war. Nach dem Mittagessen ging es dann in Gruppen zu unserem Geländespiel, wo auf die Kinder verschieden Stationen warteten. Am Abend wurde gemeinsam Stockbrot gegrillt und Würstchen gegessen. Als Highlight des Abends stand eine Fackelwanderung auf dem Programm. Nach diesem anstrengenden und ereignisreichen Tag fielen die Kinder müde und erschöpft in ihre Zelte.
Am Sonntag wurde dann gemeinsam gefrühstückt und aufgeräumt, außerdem gab es noch eine Siegerehrung für das bereits am Vortag absolvierte Geländespiel. Die Kids wurden von ihren Eltern abgeholt und alle waren sich einig, dass es unbedingt ein Zeltlager 2025 geben soll. Einen großen Dank an das evangelische Jugendwerk und der DRK für die Bereitstellung der Zelte, den backenden Eltern und der Nachtwache, sowie allen die beim Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben