[Turnen] Jahresfeier 2017

Es lebe der Sport – Jahresfeier der TSV Turnabteilung

Gefüllt bis auf den letzten Platz mit quirligen Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und Großeltern fand am Samstag, 25. November die Jahresfeier der Turnabteilung in Gussenstadt statt. Abteilungsleiterin Silke Pusch konnte auch Bürgermeister Polaschek mit seiner Frau, den Vorsitzenden des Sportkreise Klaus-Dieter Marx sowie Gauvorsitzenden Karlheinz Rößler und Thomas Trautwein von der Kreissparkasse Heidenheim begrüßen. Kinder und Jugendliche, aller Altersklassen hatten tolle, sehenswerte Aufführungen vorbereitet. Renate Wörle-Glomb  führte  locker und charmant durch den fröhlich sportlichen Abend.

Den Auftakt in einen kurzweiligen Abend machte das Eltern-Kind-Turnen. Schon die ganz Kleinen von 1-2 Jahren standen mit ihren Mamas und Papas auf der großen Bühne und tanzten den Regenbogentanz. Sie hüpften wie kleine, ausgelassene  Regentropfen umher.  Ihre Freude an Spiel und Bewegung  war unschwer zu erkennen.

Die Kiga-Zwerge kamen durch die Halle geschlumpft, waren aber dann sehr lebhaft und gezielt an  verschiedenen Stationen auf der Bühne. Danach folgte eine abwechslungsreiche Übungsstunde mit dem Bambini-Ballsport. Man kann nämlich nicht nur Fußball spielen, auch andere Ballspiele wurden geübt. Nach den Sportabzeichen-Ehrungen und einer kurzen Pause wirbelten sechs Mädchen dann über die Bühne zu Cheap Thrillis und „Can`t stop the feeling“. Sie studierten das nach eigener Idee und ganz freiwillig mit Renate Wörle-Glomb ein. Nach der Pause waren die Affen los und bei der Breitensportgruppe war die Flugrolle das Thema.  Am Samstag bei der Jahresfeier wirbelten sie alle nur so mit Handstand, Überschlag, Rädchen und Purzelbäumen über die Bühne, aber auch gekonnt und beeindruckend bewegten sie sich  zielsicher über jedes Hindernis.

Teenager, bei denen Spass und Sport sehr groß geschrieben wird,

konnten alle bei der Jahresfeier miterleben.  Fitness-Sport und SG Volley Alb, bei denen Silke Pusch nicht nur Übungsleiterin ist, sondern auch beeindruckend mit ihren Gruppen scheinbar mühelos über die Bühne wirbelt, brachte tosenden Beifall. Ohne Zugabe kamen sie nicht von der Bühne. Das wollten alle nochmals sehen.

Die Einlage des Männerturnens war sehr vergnüglich, ein  Highlight zum Ende der Jahresfeier. Bei der  „Jungfernfahrt“ turnten sie  akrobatisch und spektakulär als Piraten verkleidet über den Schwebebalken im Piratenschiff, machten ganz nebenbei noch herrliche  Faxen, zeigte aber trotzdem sehr bemerkenswerte, kräfteraubende  Turnübungen.  Dann folgte noch ein flotter Tanz, bei dem schon beim Zuschauen der Atem weg blieb. Aber die Jungs schafften locker auch noch eine Zugabe.

Am Ende dieser beeindruckenden Jahresfeier sagte Abteilungsleiterin Silke Pusch all denen danke, welche die Kinder jede Woche fit halten und Gewehr bei Fuß stehen. Aber ihr Dank galt auch  denjenigen, die zum Gelingen der fantastischen  Jahresfeier beitrugen. Die Turnabteilung stellte ein tolles  Programm auf die Beine. Bewegung in der Gruppe macht Freude. Das wurde ganz deutlich an dieser Jahresfeier.

Zwischen den Umbauten auf der Bühne gab es Hinweise zur  traditionellen Quizfrage. Es war das „Äffle onds Pferdele“! Der Gewinner bekam ein Geschirr mit dem Deko der  Zweien. Bürgermeister Polaschek spielte die „Glücksfee“.

Es fehlte an nichts. Zufrieden verließen die Zuschauer nach vier Stunden die Gussenstadter Turnhalle in der Hoffnung, dass es bald wieder so einen unterhaltsamen Abend für Jung und Alt geben wird!    (ela)

Ehrungen bei der TSV-Jahresfeier der Turnabteilung

„Es lebe der Sport“ – so das Motto der Jahresfeier Turnen. Da passte die Verleihung der Sportabzeichen sodann prima ins Programm. Das Sportabzeichen ist gut geeignet und noch dazu vereinsgebunden, Menschen zum Sport zu motivieren. Es gibt fast keine Altersbegrenzung für eine Beteiligung an der Sportabzeichenaktion. Mindestens je eine Übung aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination haben die Sportler in den Sommermonaten geschafft und zusätzlich einen Schwimmnachweis erbracht. Das Deutsche Sportabzeichen lebt vor allem von „Wiederholungstätern“. So ist es auch beim TSV Gussenstadt. Brunhilde Banzhaf absolvierte das Abzeichen bereits 32mal erfolgreich. „So eine Prüfung kann man nur mit Fleiß und Ehrgeiz bestehen“, lobte auch Sparkassen-Filialdirektor Thomas Trautwein und versprach bei der Jahresfeier am Samstag weitere finanzielle Unterstützung. Er dankte auch den Prüfern, denn nur durch ihr unermüdliches Engagement wird das Sportabzeichen Jahr für Jahr zum Erfolg. Zusammen mit Silke Pusch übergab Thomas Trautwein die Urkunden.

2017 machten 41 Erwachsene und Kinder beim TSV das Sportabzeichen:

Abzeichen in Gold erhielten:

Klaus Trodler (1), Brunhilde Banzhaf (32), Bernd Knorr (1), Claus Vogel (9), Arno Scheele (2), Jochen Pohlig (11), Stefan Thierer ((1), Margit Welzmüller (7), Brühl  Maren (8), Sven Dauner (5), Celine Fuhrmann (7), Alina Janik (8), Alena Strehle (6),  Riplinger Kirill Ilias (5), Yannic Tillwokat (3), Lara Janik (5), Hanna Mocko (4), Kerstin Pfeifer (3), Lenia Vogel (3), Vivien Elaine Burger (4), Aileen Troia (3), Sven Kerler (1);

Sportabzeichen in Silber erhielten:

Kai Fuhrmann (2), Christiane Scheele (8), Salome Kettner (1), Annika Thierer (8), Larissa Elki (3), Jan Fuhrmann (4), Lara Ort (6), Jakob Santo (3), Juliane Santo (2), Johanna Pfefferle (1), Samantha Geyer (1), Friedrich Santo (1), Sonja Pfeifer (1);

Sportabzeichen in Bronze erhielten:

Anastasia Riplinger (6), Janika Vogel (5), Celina Ruoff (4), Finn Schell (1). Jan Pusch (2);

Zwei besonders aktive Familien wurden mit den Familiensportabzeichen belohnt.

Vom Sportkreis Heidenheim sprach Vorsitzender Klaus-Dieter Marx Grußworte. 

Gauvorsitzender Karlheinz Rößler übermittelte im Namen des Turngaus Ostwürttemberg die Verbandsehrungen bei der  Jahresfeier in Gussenstadt.

Verbunden mit den besten Glückwünschen überreichte er Urkunde und Ehrennadel an:

Carsten Bosch – Ehrennadel des DTB in Bronze,

Beate Awischus – Ehrennadel des STB in Bronze,

Ute Groß – STB Ehrennadel in Bronze,

Marion Beylschmidt – Turngau Ostwürttemberg in Bronze,

Ralf Schell – Ehrennadel der DTB in Bronze;

Herzlichen Glückwunsch!   (ela)

[Hauptverein] TSV Hauptversammlung 2017

Umbaumaßnahmen prägten das abgelaufene Vereinsjahr

Am Freitag begrüßte 1. Vorsitzende Elke Schwarz bei der 113. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt ganz herzlich sie so zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder. Das neu renovierte Vereinsheim war rappelvoll. Ein besonderer Gruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern, Ortsvorsteher Werner Häcker sowie dem spontan hinzugekommenen Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx zusammen mit Sozialdezernent Dieter Henle.

In einer Gedenkminute wurde der Verstorbenen gedacht.

3. Vorsitzender Thomas Thierer informierte über die Renovierung des Vereinsheimes. Der TSV investiere auch baulich in die Zukunft, so Thierer. Als erste Maßnahme wurden die Fenster in Angriff genommen, eine Hebetüre installiert, die fortan Umwege vermeidet. Neue elektrische Rollläden bieten den notwendigen Sichtschutz. Als zweites Projekt stand der Rückbau der Holzdecke im Gastraum und der Einbau der neuen Theke an. Das in neuem Glanz erstrahlte Vereinsheim wurde durch viel Eigenleistung geschaffen. Umkleide- und Duschräume wurden intensiv gereinigt, der Keller entrümpelt, das Graffiti aufgefrischt. Die Umbaukosten blieben im Rahmen, die Energiekosten wurden reduziert und die Benutzung des Vereinsheimes wird super angenommen. Es gibt aber noch eine Wunschliste, auf der zum Beispiel das Mobiliar steht. Mit jeder Spende kommt man dieser Beschaffung näher. Es gab auch amüsante Bilder von den verschiedensten Arbeitsdiensten. Beim Abreißen waren vor allem die Fußballspieler mit Elan und großer Begeisterung dabei. Ein ganz besonderer Dank zollte Thomas Thierer dem agilen Rentnerteam, das neben vielem anderem auch unzählige Pinselstriche beim Verschönern des Vereinsheimes machte. Mit Harald Burger und Thomas Thierer bekam man auch das Elektrische gut in Griff. Die aktiven Fußballer waren immer zur Stelle. Alles ging Hand in Hand und machte zusammen einen großen Spaß. Mit Dampfstrahler und Schrubber konnten sie bestens umgehen. Elke und Horst Schwarz übernahmen oftmals die Bauleitung. Thomas Thierer bedankte sich bei den Übungsleitern und Trainern, bei der Vorstandschaft, denn ohne sie wäre ein funktionierender Betrieb nicht möglich gewesen. Danke auch an alle Firmen, die alles reibungslos abwickelten.

Kassiererin Karin Mauthner zeigte sowohl im Hauptverein sowie den Abteilungskassen, aber auch bei den Clubhausfinanzen eine bestens geordnete Kassenführung.

Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Karin Mauthner eine geordnete, einwandfreie Kassenführung. Die folgenden Berichte aus den jeweiligen Abteilungen und Ressorts lieferten Details über kleine und große Erfolge im vergangenen Vereinsjahr. Ortsvorsteher Werner Häcker führte wie schon in den letzten Jahren die Entlastung durch. Seiner Empfehlung folgte die Versammlung einstimmig. Er ist genauso beeindruckt von der Hauptversammlung wie auch von der erfolgreichen Vereinsführung. Das passiere nur, wenn alle an einem Strang ziehen und das in die gleiche Richtung, so Häcker. Er ist stolz auf das, was sich beim TSV bewegt. Häcker informierte kurz darüber, dass über die neue Halle mit Kindergarten beraten wird. Es soll aber nichts unter Zeitdruck geschehen. Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx kam überraschend zur Hauptversammlung. Er wollte sehen, was aus dem Verein in Gussenstadt geworden ist. Er ist tief beeindruckt. Das wird er seinem Team im Kreis weitergeben. Es wurde abteilungsübergreifend in die gleiche Richtung gezogen und man begegnete sich mit gegenseitigem Respekt. Alle haben hier perfekt gearbeitet.

Auch Sozialdezernent Dieter Henle vom Landratsamt gefällt, was beim TSV auf die Beine gestellt wurde und ermunterte, so weiterzumachen. Ehrungen rundeten den Abend ab: 

Mitgliedschaft für 15 Jahre: Natascha Barbasci, Heinrich Bartels, Anita Berger, Daniela Fitterling, Heiko Hausner, Ursula Knorr, Sybille Kraft, Jürgen Pfefferle, Heinz Reusch, Philip Rothofer, Christiane Scheele, Matthias Schmid, Sigrid Wilsch, Dominik Fronz, Andreas Häcker, Jörg Jooß, Anja Ruoff, Thomas Techert;

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Carsten Bosch, Alexander Burger, Frank Gunsilius, Jürgen Kneifel, Jochen Kühnle, Jens Seibold, Frank Troia, Sabine Ulshöfer;

Für 40 Jahre Mitgliedschaft und zum Ehrenmitglied ernannt: Heidi Burger, Klaus Schädler;

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klara Aigner, Horst Pohlig, Peter Schneider;

Für 70 Jahre Mitgliedschaft: Rolf Jäger

Anträge lagen keine vor und bei den Wahlen stellten sich alle bisherigen Amtsinhaber außer 2. Vorsitzender Dieter Borth erneut zur Wahl und wurden jeweils einstimmig gewählt. Die perfekte Wahlleitung übernahm Andreas Mauthner. Bei der Verabschiedung von Dieter Borth, der maßgeblich im Amt der Finanzen tätig war, bedankte sich Elke Schwarz für seine konstruktive Arbeit. Das Amt des 2. Vorsitzenden bleibt vorerst vakant. Um zu verhindern, dass verurteilte Sexualtäter in der Jugendarbeit tätig werden können, sollen Ehrenamtliche künftig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Kindern und Jugendlichen sollte bestmöglichster Schutz geboten werden. Adolf Seibold bedankte sich bei den Verantwortlichen sowohl für die geleistete Arbeit als auch für diese ausführliche und harmonische Hauptversammlung. Dies alles verdiene Respekt und Wertschätzung.

ln ihrem Schlusswort wünschte Elke Schwarz den Amtsträgern viel Erfolg und Freude beim Bewältigen der anfallenden Arbeiten. Ein Dank ging an die Fußballabteilung, welche die Bewirtung übernahm, an die Gymnastikfrauen für den leckeren Kartoffelsalat, aber auch an das fleißige Küchenteam. Den Abend ließ man mit kleinen Diskussionsrunden im Vereinsheim sehr harmonisch ausklingen.

Die Vorsitzenden des TSV Gussenstadt mit den geehrten Mitgliedern

[Hauptverein] TSV Hauptversammlung 2016

TSV investiert, auch baulich, für die Zukunft

Über ein voll besetztes TSV-Clubhaus konnte sich die Vorstandschaft des Turn- und Sportverein Gussenstadt, am vergangenen Freitag freuen.

Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Vorsitzende Elke Schwarz, auch Ehrenmitglieder, und Ehrenvorsitzende recht herzlich zur 112. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt begrüßen. Ein weiterer Gruß galt dem anwesenden Ortsvorsteher Werner Häcker und dem Rektor der Grundschule Herr Brandmeier.

In ihrem Bericht brachte Elke Schwarz die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft zum Ausdruck. Zu erkennen sei dies auch an der Bereitschaft der bisherigen Ausschussmitglieder für eine Wiederwahl zu kandidieren. Sie bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, welche den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben.

Vorstand Thomas Thierer und Dieter Borth erläuterten in Ihrem Bericht den Umfang und die damit anfallenden Kosten der geplanten Umbaumaßnahmen im TSV-Vereinsheim. So soll in einem ersten Schritt das Vereinsheim mit neuen Fenstern und einem neuen Thekenbereich ausgestattet werden. Gründe hierfür sind eine bessere energetische Effizienz zu erreichen und mit den Modernisierungen das Besucherinteresse des Vereinsheims zu steigern.

Karin Mauthner konnte als Schatzmeisterin im Hauptverein, den Abteilungskassen und bei den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Der TSV erwirtschaftete im abgelaufenen Vereinsjahr einen leichten Gewinn.

Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Karin Mauthner und Annika Algner (Kasse Vereinsheim) eine geordnete und saubere Kassenführung.

Es folgte der Jahresrückblick der einzelnen Sportabteilungen in Wort und Bild.

Im Einzelnen wurden die Jahresrückblicke für die Abteilung Turnen von Silke Pusch, für die Abteilung Jugendturnen von Ute Gross, für die Abteilung Fußball von Dieter Borth, für den Jugendfußball von Marc Tillwokat und für den Jugendausschuss von Caro Schneller vorgetragen. Insgesamt konnten die Abteilungsleiter auf zahlreiche Veranstaltungen im Vereinsjahr zurückblicken. Festzustellen bleibt das der TSV sich als ein aktiver Verein darstellt.

Die Entlastung der Vorstandschaft führte Ortsvorsteher Werner Häcker durch. Die Vorstandschaft wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet. Der Ortsvorsteher bedankte sich bei den Funktionären für ihr ehrenamtliches Engagement. Er informierte kurz über den aktuellen Stand des geplanten Gussenstadter Turnhallenprojekts.

Nach einer kleinen Pause erfolgten die Wahlen, unter der Wahlleitung von Dieter Borth.

Als Schatzmeister wurde Karin Mauthner, als Schriftführer Jens Seibold, als Abteilungsleiter Turnen Silke Pusch, als Abteilungsleiter Fußball Harald Burger, als Beisitzer Clubhausfinanzen Annika Algner jeweils für 2 Jahre und als Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger für ein weiteres Jahr gewählt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ forderte Elke Schwarz die Mitglieder auf, mehr Bereitschaft für die Vereinsarbeit zu leisten. Besonders sei es notwendig mehr Helfer für die Bewirtschaftung des Vereinsheims zu gewinnen.

Darüber hinaus informierte Dieter Borth über die Planungen Kunstrasenplatzes innerhalb der Gesamtgemeinde Gerstetten.

Mit einem Schlusswort beendet Elke Schwarz die 112. Hauptversammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen.

Auch in diesem Jahr galt es wieder zahlreiche Mitglieder, für ihre langjährige Mitgliedschaft, zu ehren. Die Ehrungen führte Thomas Thierer durch.

Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Beate Awischus, Martin Fürst, Sabine Fürst-Berger, Doris Pfefferle, Andreas Strehle, Renate Wöhrle-Glomb, Kersten Braun, Sygun Braun-Schön, Danny Döring, Alexander Erb, Andrea Gunsilius, Stefan Ruoff, Hans-Peter Schädler, Inge Schädler, Tommy Schmid, Edgar Weiszhar.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Elke Reusch, Gerda Techert, Karin Aubele, Willi Geyer, Sonja Hermann, Elisabeth Kolb, Elke Schwarz, Edeltraud Stadelmaier, Thomas Waskow.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und somit zum Ehrenmitglied ernannt, wurden:

Anneliese Albrecht, Dieter Borth, Bernd Burger, Christa Burger, Heidi Burger, Reinhold Burger, Georg Jäger, Helmut Lohrmann, Regina Strobel.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Herbert Algner und Eberhard Kimmel.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Christian Kienlen, Karl Staudenmaier, Otto Thierer.

Für außergewöhnliche 70 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Martin Burger, Herbert Hofelich, Georg Kolb, Robert Schaupp, Otto Schwarz.

[Fußball] Spielberichte Saison 2015/2016

E-Jugend Rundenauftakt geglückt, Pokalsieg bei Sontheim II!

Unser neu formiertes Team musste auswärts in Sontheim antreten und das mit einem überwiegend jungen Jahrgang.

In der zweiten Minute bekamen wir gleich das erste Tor, ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehr: „Nimm du den Ball, ich habe ihn sicher!“

Doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen und glich in der zehnten Minute nach einem schönen Konter zum 1:1 aus.

Die SGM Gussenstadt/Söhnstetten  erkämpfte sich immer mehr Spielanteile, wobei eine Aktion zu einem neun Meter für uns führte. Der Ball wurde souverän verwandelt, die SGM ging mit 1:2 in die wohlverdiente Pause.

In der zweiten Halbzeit hatte unser Team mehrmals die Möglichkeiten zu erhöhen, doch immer wieder war der Pfosten oder die Latte im Weg.

Einmal auch die Hand eines Gegners, was zu einem erneuten neun Meter führte. Auch dieser wurde ganz abgeklärt verwandelt zum 1:3.

Als alles gelaufen schien, bekamen wir noch überraschend das 2:3, doch der Sieg wurde über die Runden geschaukelt.

Es war eine ganz ordentliche Vorstellung für das erste Spiel. Miteinander spielen und kämpfen, dann klappt das auch. Wenn dann noch jeder einigermaßen seine Position hält und sich was zutraut, dann braucht uns nicht bange zu sein.

Für euer erstes E-Jugendspiel einen großen Daumen nach oben.

Am Freitag den 25.09. hatten wir gleich wieder ein Heimspiel gegen die  SG Heldenfingen/Heuchlingen, das leider mit  3:7 verloren wurde.

In der Halbzeit keimte noch Hoffnung auf, den 1:3 Rückstand noch wett zu machen, doch die Gäste erzielten gleich nach Anpfiff das 1:4 – das war die Entscheidung.

Gut gekämpft, aber der Gegner war eine Hausnummer zu groß. Man hatte auch noch einige Chancen, die anderen aber auch. Für ein relativ junges Team habt ihr euch achtbar geschlagen, am Samstag gegen Altenberg könnt ihr gleich wieder Gas geben.

Vorschau: Samstag  den 03.Oktober um 11.00 Uhr, SG Gussenstadt/Söhnstetten – SV Altenberg auf dem TSV Gelände.

E- Jugend Punktspiele gegen Altenberg und FC Heidenheim III

Am Samstag den 03.10. hatten wir unser erstes Heimspiel, das am Ende leider mit 0:3 verloren ging.  Chancen gab es hüben wie drüben, die reifere Mannschaft war jedoch der SV Altenberg. In die Pause ging es mit einem 0:1 Rückstand.

Zu Beginn der 2. Halbzeit erspielte man sich ein dickes Chancenplus, jedoch ohne zählbares Ergebnis.  Das wurde alsbald bitter bestraft mit dem nächsten Gegentor, danach war das Übergewicht dahin. Das 0:3 machte denn Bock auch nicht mehr fett. Unserer Gegner spielte nur mit dem älteren Jahrgang was selbstverständlich eine gewichtige Rolle spielte.

Unser Nachholspiel bestritten wir am Mittwoch 07.10. beim FC Heidenheim III. Heidenheim war der klare Favorit, die Spiele zuvor hatten sie mit 6-8 Toren Unterschied gewonnen. Wir wehrten uns nach Kräften mussten uns jedoch mit 10:2 geschlagen geben, was aber für uns eher zweitrangig ist.

Der ungewohnte Kunstrasen war auch nicht sehr hilfreich, teilweise gute Spielphasen, teilweise unkonzentrierte wechselten sich ab. Sobald man zu weit weg vom Gegner stand zogen sie ihr Spiel auf, was dann in einem Tor endete.

Trotzdem muss gesagt werden: „ Ihr schlagt euch recht ordentlich für euer erstes Jahr in der E-Jugend. Kämpfen, kämpfen, kämpfen, dann wird auch mal ein positives Ergebnis eingefahren werden.“    

Vorschau: Samstag, den 17.10.2015 um 11.00 Uhr auf dem TSV-Gelände gegen den TV Steinheim.

E-Jugendspiele in Auernheim und zuhause gegen Steinheim

Am Samstag den 10.10. spielten wir in Auernheim mit zwei recht unterschiedlichen Halbzeiten. Das Spiel wurde in der ersten Halbzeit verloren, da stand es schon 3:0 für Auernheim. Bis wir in die Gänge kamen und wussten, was geschieht, machte es schon bumm, bumm.

Die zweite Halbzeit dagegen komplett anders, alle waren auf einmal hellwach und man war nah am Gegner, das Ergebnis ein 1:1 in der zweiten Halbzeit, was einen Endstand von 4:1 für Auernheim ergibt. Ja wenn man gleich von Beginn an so gespielt hätte…, aber deshalb sind es Kinder!

Am 17.10. das nächste Match gegen den TV Steinheim auf dem TSV Gelände. Das Spiel hatte kaum begonnen, da stand es 0:2 für den Gegner. Danach rappelte sich unser Team zusammen, erzielte den Anschlusstreffer. Steinheim konterte postwendend zum 1:3,  die SGM Gussenstadt war jedoch am Drücker und erzielte mit zwei Toren den 3:3 Halbzeitstand. Das Spiel ging genauso weiter, Steinheim setzte nochmal zwei Treffer drauf zum 3:5. Die SGM ließ sich nicht entmutigen und erzielte auch noch 2Treffer zum 5:5.

Chancen hüben wie drüben, im Endergebnis ein gerechtes Unentschieden. Toll natürlich das man es zweimal geschafft hat, einen zwei Tore Rückstand aufzuholen. Am Freitag kommt die nächste Chance, wir spielen um 17.30 Uhr in Mergelstetten. Abfahrt um 16.30 Uhr am TSV Heim.