Im Rahmen des TSV Sportwochenendes fand am Samstag, den 02. Juli nach 2 Jahren Coronazwangspause endlich wieder unser 18. JustForFun – Volleyballturnier statt.
15 Mannschaften nahmen an dem Turnier auf dem Gussenstadter Sportplatz teil. Diese spielten am Morgen zuerst in vier Vorrundengruppen gegeneinander.
Am Nachmittag ging es mit den Überkreuzspielen der jeweils Erst- und Zweitplatzierten der einzelnen Gruppen und der Dritt- und Viertplatzierten weiter. Aus diesen Ergebnissen wurden schließlich die Platzierungsspiele festgelegt.
Das Finale wurde im Gegensatz zu den anderen Spielen nicht nach Zeit, sondern auf zwei Gewinnsätze mit jeweils 25 Punkten ausgespielt. Es standen sich die „Milchbubis“ aus Gussenstadt und die „Leikies“ aus Steinheim gegenüber.
Hierbei gewann nach zeitweise knappen Ballwechseln und schlussendlich einem dritten Satz die Mannschaft der „Milchbubis“ mit 2:1 Sätzen.
GUSSENSTADT. Zum ersten Mal seit 2019 konnten die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz, Tommy Schmid und Thomas Thierer am Freitag, den 24.06.2022 zur Hauptversammlung ins vereinseigene Clubhaus, ohne Auflagen, einladen. Auf offizielle Einladungen wurde wie in den Vorjahren verzichtet, trotzdem folgten einige Vereinsmitgliedern der Ankündigung im Gemeindeblatt.
Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Ehrenvorsitzende und Ortsvorsteher Werner Häcker, recht herzlich zur 118. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Einem kurzen Überblick auf die Tagesordnungspunkte folgte das Totengedenken. Die sonst üblichen einzelnen Berichte der einzelnen Abteilungen wurden diesmal wieder durch die Vorsitzenden zusammengefasst.
In seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr berichtetet Thomas Thierer voller Freude über die Erstellung der Terrasse, nach vielen Jahren Aufschub konnte nach der Abdichtung der Kelleraußenwand zuerst die Landhausmauer und Anfang Mai die Terrassenplatten gelegt werden. Ganz fertig ist man hier noch nicht, der aktuelle Zustand kann sich aber schon sehen lassen, wer es noch nicht gesehen hat sollte dies dringend nachholen. Erfreut zeigte er sich auch über den Zustand beim Neubau Kindergarten, an welchen direkt der Neubau der Turn – und Festhalle anschließen soll. Das dies gelingt ist auch ein Anliegen von Ortsvorsteher Werner Häcker und man ist hier wohl auf einem sehr guten Weg!
In seinem Bericht über die Volleyballabteilug konnte er über den fantastischen Erfolg der neugegründeten SG Volley Alb/Brenztal berichten. Die Damen der SG Volley Alb/Brenztal 2 schafften über die Relegation den Aufstieg in die Landesliga.
Ebenso stolz kann der TSV auf eine großartige Jugendarbeit im Fußball und im Bereich der Turnabteilung zurückblicken. Ein extra Lob ging an die U20 Mädels im Jugendbereich der Volleyballabteilung, sie krönten sich im Frühjahr mit nur einer Niederlage zum Bezirksmeister. Der Jugendausschuss konnte am 01. November endlich wieder den traditionellen Bayrischen Frühshoppen durchführen. Anders als beim Kinderfasching im Februar dieser musste leider ausfallen und wurde durch einen kreativen Malwettbewerb ersetz. Jedes teilnehmende Kind bekam hier hinterher ein kleines Geschenk und die närrische Stimmung nach Hause.
Abschließend wünscht sich Thomas Thierer einen lang anhaltenden Sport – und Spielbetrieb und allen Mannschaften nur das Beste.
Tommy Schmid setzte die Hauptversammlung anschließend mit dem Bericht der Aktiven Fussballer fort. Nach einer sehr erfolgreichen Hinrunde wurde in der Rückrunde am letzten Spieltag der Relegationsplatz knapp verpasst.
Anschließend konnte Tommy Schmid in seinem Bericht als Schatzmeister zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzerin Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt durch Ortsvorsteher Häcker folgt von Ihm noch ein kleiner Einblick zum Neubau der Turn – und Festhalle. Die Fertigstellung der Halle ist für 2024/2025 geplant.
Danach wurden insgesamt 29 Mitglieder für Ihre Treue zum TSV geehrt. Im Einzelnen: 7 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 12 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft, 4 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und 2 Mitglieder für 70-jährige Mitgliedschaft.
Nach einer kurzen Pause folgten die Neuwahlen geleitet durch Elke Schwarz.
Vorsitzender 3 Thomas Thierer (für 1 Jahr), Schatzmeister und Vorsitzender 2 Tommy Schmid (für 3 Jahre), Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller (für 2 Jahre), Beisitzerin Clubhaus Finanzen Annika Algner (für 2 Jahre), Schriftführerin Silke Pusch (für 2 Jahre) sowie Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger (beide für 1 Jahr) wurden alle einstimmig wiedergewählt.
Das Amt Vorsitzende 1 begleitet Elke Schwarz seit 2014, Elke stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolgerin wurde Ann-Christin Sauheitl einstimmig gewählt.
Als Abteilungsleiter Fussball war Harald Burger seit 2016 im Amt auch er stand nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wird Danny Döring der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Für das seit letztem Jahr unbesetzte Amt Abteilungsleitung Turnen stellt sich Annabel Göckler zur Wahl, auch Sie wurde ohne Gegenstimme gewählt.
Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.
Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:
Thomas Thierer verabschiedete anschließend die ausscheidenden Mitglieder der Vorstandschaft und besonders Elke Schwarz mit herzlichen Worten.
Unter dem letzten Punkt Verschiedenes berichtetet der Vorsitzende des Fördervereins Fussball Dieter Borth über den Förderverein. Im April konnte man endlich wieder eine sehr erfolgreiche Tanzveranstaltung durchführen. Zur neuen Saison der Fussballer wird ein sogenannter Förderkreis ins Leben gerufen, welcher die Fussballer noch direkter unterstützen soll.
Kurz danach durfte Elke Schwarz die 118. Hauptversammlung beenden. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und wünschte noch einen schönen Abend.
Bild Geehrte:
Auf dem Bild sehen wir die geehrten sowie ganz links Vorsitzender Tommy Schmid daneben Thomas Thierer und ganz rechts die ehemalige Vorsitzende Elke Schwarz.
Da dieses Jahr leider wieder kein Kinderfasching gefeiert werden konnte, wurden die Kinder zum Malen aufgerufen und eine Vielzahl von Bildern sind bei uns eingegangen. Letzte Woche wurden dann die 3 Gewinner fairerweise ausgelost, folgende Kinder durften sich über einen Müller-Gutschein freuen:
1. Preis: Hannes Kramer 25€
2.Preis: Julius Welzmüller 15€
3.Preis: Amon Häcker 10€
Alle Teilnehmer wurden am Rosenmontag mit „Fasching aus der Tüte“ überrascht. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Bäckerei Gnaier für die süße Spende. Wir hoffen, dass wir damit wenigstens ein kleines bisschen närrische Stimmung zu euch nach Hause bringen konnten. Euer Jugendausschuss
Wir möchten Sie ganz herzlich auf der neuen TSV Gussenstadt Homepage willkommen heißen. Die neue Homepage bietet zum einen mehr Flexibilität und zum anderen eine bessere Übersicht über die neuen Beiträge. Stöbern Sie doch einfach durch die neuen Seiten.
Vorsitzende Elke Schwarz eröffnete die 117. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt mit einem Grußwort an die zahlreich erschienen Mitglieder. Sie fand in der Turnhalle unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln statt.
Den verstorbenen Mitgliedern gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute.
Vorsitzender Thomas Thierer sprach vom bestimmenden Virus Corona. Seit März 2020 gab es bereits drei Lockdowns. Abstandsregelungen, Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen gehören seither zur Normalität. Im Sommer dieses Jahres war der Betrieb sowohl im Sport als auch im Vereinsheim wieder möglich.
Im vergangenen Jahr konnten keine Ehrungen vorgenommen werden, so gab es am Abend eine Vielzahl davon:
37 für 2020/ 33 für 2021.
Thomas Thierer bedankte sich für die Treue zum Verein trotz der ausgefallenen Übungseinheiten.
Über die Folgen in finanzieller Hinsicht berichtet Schatzmeister Tommy Schmid.
Die jeweiligen Kassen wurden ordnungsgemäß geführt. Mit den Ausgaben wurde sachgerecht und wirtschaftlich umgegangen. Dies bestätigten die Kassenprüfer.
In Bezug auf die Mitgliederzahlen hat sich Corona weniger auf den TSV ausgewirkt. Aktuell sind 652 Mitglieder im Verein.
Es gab Neuigkeiten aus dem Projekt Terrassenanbau und Trockenlegung der Kellerräume im Bereich Technik.
Auch bei der Sportplatzpflege ging es voran. Die Plätze sind vertikutiert, gelocht, gesandet und neu eingesät.
Der Getränkehandel Wörz aus Ballendorf ist der neue Lieferant im Vereinsheim.
Auch beim Projekt Turnhalle gibt es Fortschritte. Mittlerweile fanden 13 Hallenkommissions-Sitzungen statt. Die Vereinsvorstände wurden stets informiert.
Aktuell schnüren 45 Fußballer ihre Kickschuhe für den Verein. Bei den Jugendmannschaften hat sich aufgrund von Corona wenig getan. Durch Spieler- und Trainermangel konnte keine E-Jugend gemeldet werden. Dafür befinden sich im Kader der D-Jugend ca. 30 Spieler.
Neue Trainingsanzüge für die Fußball-Jugend wurden beschafft. Ein Dankeschön dafür gilt dem Autohaus Hafner.
Bei Volleyball besteht inzwischen eine Spielgemeinschaft unter dem Namen SGV Volleyball/Alb/Brenztal
Im Turnbereich entwickelt sich das Vereinsmodell immer mehr zu einem Geschäftsmodell. Hier die kostenneutralen Angebote, dort die Bezahlkurse. Thomas Thierer hofft, dass das Sportangebot des TSV möglich aufrecht gehalten werden kann.
Mittlerweile wird es immer schwieriger freiwillige Helfer für bestimmte Projekte zu finden. Es beginnt im Sportbereich, geht über die Einteilung der Clubhausbewirtschaftung weiter zu den Arbeitsdiensten.
Werner Häcker bedankte sich bei der Vorstandschaft des TSV für die gute Arbeit im schwierigen Coronajahr und schlägt vor, die gesamte Vorstandschaft zu entlasten. Häcker gab noch einen kurzen Einblick in das Bauvorhaben der neuen Turnhalle, Im Herbst 2022 soll der Spatenstich erfolgen.
Eine Satzungsänderung zur Einführung einer eigenständigen Abteilung Volleyball wurde durchgeführt. Der Gesamtvorstand muss nach § 11 um die Stelle des Abteilungsleiters Volleyball ergänzt werden. Silke Pusch erklärte sich bereit, dieses Amt zu übernehmen. Zwei Personen wurden verabschiedet: Silvia Zeuka und Sybille Kraft.
Thomas Thierer richtet einen Appell an Freiwillige, um den TSV am Leben zu erhalten und hofft, dass die offenen Ämter schnell besetzt werden können.
Sehr gerne hätten sich die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz und Thomas Thierer am Freitag den 11.09.2020 über ein, wie sonst üblich, voll besetztes Clubhaus gefreut. Aufgrund der aktuellen Lage verzichtete man jedoch auf offizielle Einladungen, die sonst üblichen Tagesordnungspunkte Ehrungen und die bebilderten Berichte der einzelnen Abteilungen. Alles, um die ganze Veranstaltung gemäß der geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen im Vereinsheim durchführen zu können.
Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende, recht herzlich zur 116. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Einer kurzen Einführung über den Ablauf der Versammlung, folgte ein Überblick auf die reduzierten Tagesordnungspunkte. Nach dem Totengedenken berichtete Elke Schwarz den Anwesenden über den im letzten Jahr ins Leben gerufenen Onlineshop. Hier können alle Interessierte ihre Bestellung abgeben, damit der TSV auch nach außen hin ein noch einheitlicheres Bild abgeben kann.
Erfreut zeigte Sie sich über die erneute Ausrichtung der beiden Traditionsveranstaltungen, Bayrischer Frühshoppen und das Skatturnier unter der Regie des Jugendausschuß. Beide Veranstaltungen fanden schon über 30. Mal statt und gehören, in normalen Zeiten, zu festen Programmpunkten im Vereinskalender.
In seinem Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr wollte Thomas Thierer eigentlich über geplante Baumaßnahmen und deren Fertigstellung berichten. Wie in den vergangenen Jahren mussten diese Maßnahmen aufgrund von unplanmäßigen, zusätzlich notwendiger Renovierungsmaßnahmen und unvorhersehbarer finanzieller Einbußen durch die Corona Pandemie zurückgestellt werden.
Ähnlich wie in der Vorjahresversammlung war auch der geplante Neubau der Turnhalle und des Kindergartens ein zeitraubendes und langwieriges Thema durch das Vereinsjahr. Nach einem zwischenzeitlichen Stopp in Sachen Fördergelbeantragung, gibt es, abhängig vom noch ausstehenden Gemeinderatsbeschluss, aktuell wieder Hoffnung das die Gelder doch noch dieses Jahr beantragt werden können.
Voller Stolz berichtete er außerdem über die Teilnahme des TSV an den Festlichkeiten anlässlich des 100–jährigen Jubiläums des Musikvereins. Den Musikern drückte er außerdem seinen Respekt aus. Das Albside Festival wird für viele in positiver Erinnerung bleiben.
Der sonst übliche Tagesordnungspunkt Ehrungen viel diesmal in aller Kürze aus. Geehrt worden wären im abgelaufenen Vereinsjahr insgesamt 39 Mitglieder: 12 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 9 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 6 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 5 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft und 7 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft.
Anschließend folgte der Rückblick durch die einzelnen Abteilungen welcher auch kürzer ausfällt als gewohnt. Ein großes Highlight war der 3. Platz der Fussballer, bis zum Vorrundenende, in der abgebrochenen Saison 2019/2020. Für ein weiteres Highlight sorgten die Volleyballmädels. Im Verbandspokal erreichten diese zuerst völlig überraschend das Viertelfinale und schlugen dort auch noch den favorisierten Regionalligisten aus Tübingen. Im anschließenden Halbfinale traf man dann am 31.01.2020 auf den MTV Stuttgart II (2.Bundesliga) welchem man sich jedoch nach drei Sätzen geschlagen geben musste.
Ebenso stolz kann der TSV auf eine großartige Jugendarbeit im Fußball, Volleyball und im Bereich der Turnabteilung zurückblicken.
Zukünftig wünscht sich Thierer einen langanhaltenden Übungs- und Sportbetrieb, der sicherlich noch eine lange Zeit durch eigens angepasste Hygieneauflagen und Konzepte geprägt sein wird und auch zukünftig mit entsprechendem Mehraufwand verbunden ist.
Schatzmeister Tommy Schmid konnte zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Verlust abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzerin Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Horst Jooß, folgten die Neuwahlen geleitet durch Elke Schwarz.
Vorsitzender 3 Thomas Thierer, Schatzmeister Tommy Schmid, Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller, Beisitzerin Clubhaus Finanzen Annika Algner, Schriftführerin Silke Pusch und Abteilungsleiter Fussball Harald Burger stellten sich erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurden alle einstimmig wiedergewählt. Ein weiteres Jahr begleiten Laura Jooß und Julia Burger das Amt als Kassenprüfer.
Für das zuvor noch unbesetzte Amt des Vorsitzenden 2 wurde Tommy Schmid, zusätzlich zum Amt des Schatzmeisters, einstimmig für zwei Jahre gewählt.
Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.
Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:
– Vorsitzende 1 Elke Schwarz
– Vorsitzender 2 + Schatzmeister Tommy Schmid
– Vorsitzender 3 Thomas Thierer
– Schriftführer Silke Pusch
– Abteilungsleiter Fußball Harald Burger
– Abteilungsleiterin Turnen Silvia Zeuka
– Abteilungsleiterin Jugendfußball Sybille Kraft
– Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß
– Beisitzerin Jugendausschuss Regine Hafner
– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller
– Beisitzerin Clubhausfinanzen Annika Algner
– Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller
– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß
Dem Ausblick auf das schon laufende Vereinsjahr mit den großen Themen, Neubau Turnhalle + Kindergarten und Umbaumaßnahmen am Clubhaus folgten noch Dankesworte für die Teilnahme des TSV an den Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereines im Jahr 2019 von Stefan Ruoff, Vorstand Musikverein Gussenstadt.
Kurz danach beendete Elke Schwarz die 116. Hauptversammlung. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und wünschte noch einen schönen Abend, verbunden mit dem Wunsch das alle gesund bleiben.
Über ein voll besetztes Clubhaus konnten sich die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz und Thomas Thierer, am Freitag den 15.03.2019 freuen.
Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende, recht herzlich zur 115. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Ein weiterer Gruß galt dem Ortsvorsteher Werner Häcker. Weitere Gäste der Gemeinde ließen sich entschuldigen und wünschten der Versammlung einen harmonischen Verlauf. Nach einem Überblick der Tagesordnungspunkte und dem Totengedenken berichtete Elke Schwarz den Anwesenden über den aktiven Kinderschutz im Verein und dem damit verbundenen Qualitätssiegel, welches das LRA Heidenheim dem TSV ausstellt.
Über eine ganz besondere Auszeichnung informierte die Vorsitzende zum Abschluss Ihrer Rede. So wurde Ihr Vorstandskollege Thomas Thierer für sein langjähriges Ehrenamt mit dem DFB-Ehrenamtspreis, aus den Händen des ehemaligen FIFA Schiedsrichter Knut Kircher, ausgezeichnet.
In seinem Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr wollte Thomas Thierer eigentlich über geplante Baumaßnahmen und deren Fertigstellung berichten. Aufgrund von verschiedenen unplanmäßigen Renovierungsmaßnahmen besonders im Bereich der Duschen mussten die Themen hintenangestellt werden.
Dass das Thema Umbau nicht nur innerhalb des Vereines, sondern auch außerhalb, ein großes Thema ist zeigte Thomas Thierer als er die Mitglieder über den aktuellen Stand des Projektes Neubau der Turnhalle mit integriertem Kindergarten aufklärte.
Schatzmeister Tommy Schmid konnte zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Verlust abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzer Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.
Mit Rückblicken der einzelnen Abteilungen wurde die Hauptversammlung anschließend fortgesetzt. Durch ihr Jahr führten die jeweiligen Abteilungsleiter im Turnen, Jugendturnen, Aktiven Fußball, Jugendfußball und Jugendausschuss. Es wurde über kleinere und größere Erfolge in allen Generationen berichtet. Ausflüge gehörten selbstverständlich zum Vereinsjahr wie auch Teilnahme und Ausrichtung verschiedenster Veranstaltungen. Durch passende und oftmals amüsante Bilder wurden die einzelnen Berichte ergänzt.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Ortsvorsteher Werner Häcker lobte selbiger alle Abteilungen.
Bevor es in eine kurze Pause ging, konnten die Vorsitzenden, 14 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft ehren und damit zum Ehrenmitglied ernennen. 6 Mitglieder wurden für 50-jährige Mitgliedschaft und 3 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Für 15-jährige Mitgliedschaft werden geehrt:
Marion Beylschmidt, Doris Brühl, Gerhard Egger, Werner Häcker, Monika Jäger, Waltraud Jooß, AndreaMarlok, Christian Pusch, Ulrich Weymer, Kamilla Fronz, Daniel Jäger, Laura Jooß, Ramona Kramer, Silvia Zeuka
Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Frank Kimmel, Bernd Maurer
Für 40-jährige Mitgliedschaft:
Maria Hafner, Wolfgang Uhl
Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Karl Nagel, Günther Schädler, Rosa Schwarz, Horst Ströhle, Thomas Techert, Georg Wolfmaier
Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Frank Wöhrle, Hans Burger, Hans Jäger
Nach der Pause mussten mehrere Amtsträger neu oder wiedergewählt werden. Vorstand 1 Elke Schwarz, Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller, Abteilungsleiterin Jugendfußball Sybille Kraft, Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß stellten sich erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Ein weiteres Jahr begleiten Laura Jooß und Julia Burger das Amt als Kassenprüfer.
Beisitzer Jugendausschuss Sebastian Ulshöfer und Caroline Schneller stellten sich nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl. Mit Regine Hafner wurde aber direkt eine Nachfolgerin gefunden und ebenfalls einstimmig gewählt.
Nach intensiven Gesprächen über das letzte Jahr hinweg konnte die vakante Position des Abteilungsleiters Turnen mit Silvia Zeuka für zwei Jahre neu besetzt werden.
Den ausscheidenden und neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.
Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:
– Vorsitzende 1 Elke Schwarz
– Vorsitzender 2 Thomas Thierer
– Schatzmeister Tommy Schmid
– Schriftführer Silke Pusch
– Abteilungsleiter Fußball Harald Burger
– Abteilungsleiterin Turnen Silvia Zeuka
– Abteilungsleiterin Jugendfußball Sybille Kraft
– Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß
– Beisitzerin Jugendausschuss Regine Hafner
– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller
– Beisitzerin Clubhausfinanzen Annika Algner
– Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller
– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß
Zum Abschluss informierte Elke Schwarz über die Einrichtung eines Online-Shops zur Abgabe eines einheitlichen Bildes bei diversen Veranstaltungen, wie dem 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Gussenstadt Ende Juli.
Abschließend beendete Sie die 115. Hauptversammlung, bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr kommen und wünschte noch einen schönen Abend.
Über ein voll besetztes Clubhaus konnten sich die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz und Thomas Thierer, am vergangenen Freitag freuen. Auch in diesem Jahr galt es wieder zahlreiche Mitglieder, für ihre langjährige Mitgliedschaft, zu ehren. Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende, recht herzlich zur 114. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Ein weiterer Gruß galt dem Ortsvorsteher von Gussenstadt Werner Häcker und dem Präsidenten des Sportkreises Heidenheim Klaus-Dieter Marx. Mit den Worten „sportliche Erfolge“ betitelte Thomas Thierer das abgelaufene Jahr. Durch die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg der Aktiven Fußballer und der Volleyballmädels gab es je ein Highlight zu Beginn und am Ende des letzten Vereinsjahres. Neben den Feiern gab es selbstverständlich diverse weitere Veranstaltungen des TSV. Ein besonderer Höhepunkt war hierbei das Sportwochenende, welches mit mehreren Fußballturnieren startete und dem traditionellen Just-for-Fun Volleyballturnier zu Ende ging.Mit dem Austausch des Mobiliars wurde ein letzter Punkt der Innenrenovierung des Vereinsheimes abgeschlossen. Beendet ist der Umbau damit aber noch nicht weitere Punkte, vor allem im Außenbereich, stehen noch auf dem Plan.
Karin Mauthner konnte als Schatzmeisterin im Hauptverein, den Abteilungskassen und bei den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Karin Mauthner und Annika Algner (Beisitzer Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.
Mit Rückblicken der einzelnen Abteilungen wurde die Hauptversammlung anschließend fortgesetzt. Durch ihr Jahr führten die jeweiligen Abteilungsleiter im Turnen, Jugendturnen, Aktiven Fußball, Jugendfußball und Jugendausschuss. Es wurde über kleinere und größere Erfolge in allen Generationen berichtet. Ausflüge gehörten selbstverständlich zum Vereinsjahr wie auch Teilnahme und Ausrichtung verschiedenster Veranstaltungen. Durch passende und oftmals amüsante Bilder wurden die einzelnen Berichte ergänzt.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Ortsvorsteher Werner Häcker lobte selbiger alle Abteilungen. Nach einem kurzen Ausblick zum Neubau der Turnhalle wünschte er dem Verein eine tolle Zukunft.
Bevor es in eine kurze Pause ging, konnten die Vorsitzenden, 4 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 11 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 5 Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft ehren und damit zum Ehrenmitglied ernennen. 13 Mitglieder wurden für 50-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und 1 Mitglied für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Für 15-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Silvia Banzhaf, Uwe Banzhaf, Benny Burger, Stefan Follath
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Holger Banzhaf, Andreas Bellan, Jochen Burger, Agit Fronz, Hans Fronz, Hans-Jörg Köpf. Waltraud Köpf, Christine Mahnkopf, Oskar Schneider, Dieter Thierer, Christa Weidenbacher
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Luise Burger, Sonja Jooß, Hans-Peter Schlumpberger, Jörg-Andreas Thierer, Ludwig Wöhrle
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Gerda Albrecht, Ruth Bosch, Ida Burger, Inge Burger, Christa Duller, Hilde Erb, Gerhard Gunsilius, Dietlinde Hermann, Wilhelma Jooss, Karl-Heinz Krapf, Anneliese Pfisterer, Georg Raith, Annerose Rau
Für 60-jährige Mitgliedschaft: Alois Wick, Karl Burger
Für 70-jährige Mitgliedschaft Max Kolb
Nach der Pause mussten mehrere Amtsträger neu oder wiedergewählt werden. Schatzmeisterin Karin Mauthner stellte sich nach acht Jahren Amtszeit nicht mehr zu Wahl. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stand Schriftführer Jens Seibold, nach sechs Jahren. Die Abteilungsleiterin Turnen Silke Pusch stellte sich für ihr Amt auch nicht mehr zur Wahl, bleibt dem Ausschuss als Nachfolgerin von Jens Seibold als Schriftführerin für weitere zwei Jahre erhalten. Thomas Thierer stellte sich als Vorsitzender 2 erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Für den Posten des Schatzmeisters wurde Tommy Schmid neu gewählt. Zu seiner Unterstützung wurde das Amt Beisitzer Finanzen, in welches Timo Fronmüller gewählt wurde, neu geschaffen. Beide wurden ebenso wie Amtsinhaber Annika Algner (Beisitzer Clubhausfinanzen) und Harald Burger (Abteilungsleiter Fußball) auf zwei Jahre gewählt. Ein weiteres Jahr begleiten Laura Jooß und Julia Burger das Amt als Kassenprüfer.
Den ausscheidenden und neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.
Im Anschluss an die Wahlen wurden neu Datenschutzrichtlinien und die Einführung eines Präventions- und Schutzkonzepts mit dem Ziel Schutz von Kindern und Jugendlichen „Kein Raum für Missbrauch“ beschlossen.
Abschließend beendete Elke Schwarz die 114. Hauptversammlung, bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr kommen und wünschte noch einen schönen Abend.
Umbaumaßnahmen prägten das abgelaufene Vereinsjahr
Am Freitag begrüßte 1. Vorsitzende Elke Schwarz bei der 113. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt ganz herzlich sie so zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder. Das neu renovierte Vereinsheim war rappelvoll. Ein besonderer Gruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern, Ortsvorsteher Werner Häcker sowie dem spontan hinzugekommenen Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx zusammen mit Sozialdezernent Dieter Henle.
In einer Gedenkminute wurde der Verstorbenen gedacht.
3. Vorsitzender Thomas Thierer informierte über die Renovierung des Vereinsheimes. Der TSV investiere auch baulich in die Zukunft, so Thierer. Als erste Maßnahme wurden die Fenster in Angriff genommen, eine Hebetüre installiert, die fortan Umwege vermeidet. Neue elektrische Rollläden bieten den notwendigen Sichtschutz. Als zweites Projekt stand der Rückbau der Holzdecke im Gastraum und der Einbau der neuen Theke an. Das in neuem Glanz erstrahlte Vereinsheim wurde durch viel Eigenleistung geschaffen. Umkleide- und Duschräume wurden intensiv gereinigt, der Keller entrümpelt, das Graffiti aufgefrischt. Die Umbaukosten blieben im Rahmen, die Energiekosten wurden reduziert und die Benutzung des Vereinsheimes wird super angenommen. Es gibt aber noch eine Wunschliste, auf der zum Beispiel das Mobiliar steht. Mit jeder Spende kommt man dieser Beschaffung näher. Es gab auch amüsante Bilder von den verschiedensten Arbeitsdiensten. Beim Abreißen waren vor allem die Fußballspieler mit Elan und großer Begeisterung dabei. Ein ganz besonderer Dank zollte Thomas Thierer dem agilen Rentnerteam, das neben vielem anderem auch unzählige Pinselstriche beim Verschönern des Vereinsheimes machte. Mit Harald Burger und Thomas Thierer bekam man auch das Elektrische gut in Griff. Die aktiven Fußballer waren immer zur Stelle. Alles ging Hand in Hand und machte zusammen einen großen Spaß. Mit Dampfstrahler und Schrubber konnten sie bestens umgehen. Elke und Horst Schwarz übernahmen oftmals die Bauleitung. Thomas Thierer bedankte sich bei den Übungsleitern und Trainern, bei der Vorstandschaft, denn ohne sie wäre ein funktionierender Betrieb nicht möglich gewesen. Danke auch an alle Firmen, die alles reibungslos abwickelten.
Kassiererin Karin Mauthner zeigte sowohl im Hauptverein sowie den Abteilungskassen, aber auch bei den Clubhausfinanzen eine bestens geordnete Kassenführung.
Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Karin Mauthner eine geordnete, einwandfreie Kassenführung. Die folgenden Berichte aus den jeweiligen Abteilungen und Ressorts lieferten Details über kleine und große Erfolge im vergangenen Vereinsjahr. Ortsvorsteher Werner Häcker führte wie schon in den letzten Jahren die Entlastung durch. Seiner Empfehlung folgte die Versammlung einstimmig. Er ist genauso beeindruckt von der Hauptversammlung wie auch von der erfolgreichen Vereinsführung. Das passiere nur, wenn alle an einem Strang ziehen und das in die gleiche Richtung, so Häcker. Er ist stolz auf das, was sich beim TSV bewegt. Häcker informierte kurz darüber, dass über die neue Halle mit Kindergarten beraten wird. Es soll aber nichts unter Zeitdruck geschehen. Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx kam überraschend zur Hauptversammlung. Er wollte sehen, was aus dem Verein in Gussenstadt geworden ist. Er ist tief beeindruckt. Das wird er seinem Team im Kreis weitergeben. Es wurde abteilungsübergreifend in die gleiche Richtung gezogen und man begegnete sich mit gegenseitigem Respekt. Alle haben hier perfekt gearbeitet.
Auch Sozialdezernent Dieter Henle vom Landratsamt gefällt, was beim TSV auf die Beine gestellt wurde und ermunterte, so weiterzumachen. Ehrungen rundeten den Abend ab:
Mitgliedschaft für 15 Jahre: Natascha Barbasci, Heinrich Bartels, Anita Berger, Daniela Fitterling, Heiko Hausner, Ursula Knorr, Sybille Kraft, Jürgen Pfefferle, Heinz Reusch, Philip Rothofer, Christiane Scheele, Matthias Schmid, Sigrid Wilsch, Dominik Fronz, Andreas Häcker, Jörg Jooß, Anja Ruoff, Thomas Techert;
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Carsten Bosch, Alexander Burger, Frank Gunsilius, Jürgen Kneifel, Jochen Kühnle, Jens Seibold, Frank Troia, Sabine Ulshöfer;
Für 40 Jahre Mitgliedschaft und zum Ehrenmitglied ernannt: Heidi Burger, Klaus Schädler;
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klara Aigner, Horst Pohlig, Peter Schneider;
Für 70 Jahre Mitgliedschaft: Rolf Jäger
Anträge lagen keine vor und bei den Wahlen stellten sich alle bisherigen Amtsinhaber außer 2. Vorsitzender Dieter Borth erneut zur Wahl und wurden jeweils einstimmig gewählt. Die perfekte Wahlleitung übernahm Andreas Mauthner. Bei der Verabschiedung von Dieter Borth, der maßgeblich im Amt der Finanzen tätig war, bedankte sich Elke Schwarz für seine konstruktive Arbeit. Das Amt des 2. Vorsitzenden bleibt vorerst vakant. Um zu verhindern, dass verurteilte Sexualtäter in der Jugendarbeit tätig werden können, sollen Ehrenamtliche künftig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Kindern und Jugendlichen sollte bestmöglichster Schutz geboten werden. Adolf Seibold bedankte sich bei den Verantwortlichen sowohl für die geleistete Arbeit als auch für diese ausführliche und harmonische Hauptversammlung. Dies alles verdiene Respekt und Wertschätzung.
ln ihrem Schlusswort wünschte Elke Schwarz den Amtsträgern viel Erfolg und Freude beim Bewältigen der anfallenden Arbeiten. Ein Dank ging an die Fußballabteilung, welche die Bewirtung übernahm, an die Gymnastikfrauen für den leckeren Kartoffelsalat, aber auch an das fleißige Küchenteam. Den Abend ließ man mit kleinen Diskussionsrunden im Vereinsheim sehr harmonisch ausklingen.
Die Vorsitzenden des TSV Gussenstadt mit den geehrten Mitgliedern
Über ein voll besetztes TSV-Clubhaus konnte sich die Vorstandschaft des Turn- und Sportverein Gussenstadt, am vergangenen Freitag freuen.
Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Vorsitzende Elke Schwarz, auch Ehrenmitglieder, und Ehrenvorsitzende recht herzlich zur 112. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt begrüßen. Ein weiterer Gruß galt dem anwesenden Ortsvorsteher Werner Häcker und dem Rektor der Grundschule Herr Brandmeier.
In ihrem Bericht brachte Elke Schwarz die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft zum Ausdruck. Zu erkennen sei dies auch an der Bereitschaft der bisherigen Ausschussmitglieder für eine Wiederwahl zu kandidieren. Sie bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, welche den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben.
Vorstand Thomas Thierer und Dieter Borth erläuterten in Ihrem Bericht den Umfang und die damit anfallenden Kosten der geplanten Umbaumaßnahmen im TSV-Vereinsheim. So soll in einem ersten Schritt das Vereinsheim mit neuen Fenstern und einem neuen Thekenbereich ausgestattet werden. Gründe hierfür sind eine bessere energetische Effizienz zu erreichen und mit den Modernisierungen das Besucherinteresse des Vereinsheims zu steigern.
Karin Mauthner konnte als Schatzmeisterin im Hauptverein, den Abteilungskassen und bei den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Der TSV erwirtschaftete im abgelaufenen Vereinsjahr einen leichten Gewinn.
Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Karin Mauthner und Annika Algner (Kasse Vereinsheim) eine geordnete und saubere Kassenführung.
Es folgte der Jahresrückblick der einzelnen Sportabteilungen in Wort und Bild.
Im Einzelnen wurden die Jahresrückblicke für die Abteilung Turnen von Silke Pusch, für die Abteilung Jugendturnen von Ute Gross, für die Abteilung Fußball von Dieter Borth, für den Jugendfußball von Marc Tillwokat und für den Jugendausschuss von Caro Schneller vorgetragen. Insgesamt konnten die Abteilungsleiter auf zahlreiche Veranstaltungen im Vereinsjahr zurückblicken. Festzustellen bleibt das der TSV sich als ein aktiver Verein darstellt.
Die Entlastung der Vorstandschaft führte Ortsvorsteher Werner Häcker durch. Die Vorstandschaft wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet. Der Ortsvorsteher bedankte sich bei den Funktionären für ihr ehrenamtliches Engagement. Er informierte kurz über den aktuellen Stand des geplanten Gussenstadter Turnhallenprojekts.
Nach einer kleinen Pause erfolgten die Wahlen, unter der Wahlleitung von Dieter Borth.
Als Schatzmeister wurde Karin Mauthner, als Schriftführer Jens Seibold, als Abteilungsleiter Turnen Silke Pusch, als Abteilungsleiter Fußball Harald Burger, als Beisitzer Clubhausfinanzen Annika Algner jeweils für 2 Jahre und als Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger für ein weiteres Jahr gewählt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ forderte Elke Schwarz die Mitglieder auf, mehr Bereitschaft für die Vereinsarbeit zu leisten. Besonders sei es notwendig mehr Helfer für die Bewirtschaftung des Vereinsheims zu gewinnen.
Darüber hinaus informierte Dieter Borth über die Planungen Kunstrasenplatzes innerhalb der Gesamtgemeinde Gerstetten.
Mit einem Schlusswort beendet Elke Schwarz die 112. Hauptversammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen.
Auch in diesem Jahr galt es wieder zahlreiche Mitglieder, für ihre langjährige Mitgliedschaft, zu ehren. Die Ehrungen führte Thomas Thierer durch.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Beate Awischus, Martin Fürst, Sabine Fürst-Berger, Doris Pfefferle, Andreas Strehle, Renate Wöhrle-Glomb, Kersten Braun, Sygun Braun-Schön, Danny Döring, Alexander Erb, Andrea Gunsilius, Stefan Ruoff, Hans-Peter Schädler, Inge Schädler, Tommy Schmid, Edgar Weiszhar.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Elke Reusch, Gerda Techert, Karin Aubele, Willi Geyer, Sonja Hermann, Elisabeth Kolb, Elke Schwarz, Edeltraud Stadelmaier, Thomas Waskow.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und somit zum Ehrenmitglied ernannt, wurden:
Anneliese Albrecht, Dieter Borth, Bernd Burger, Christa Burger, Heidi Burger, Reinhold Burger, Georg Jäger, Helmut Lohrmann, Regina Strobel.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Herbert Algner und Eberhard Kimmel.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Christian Kienlen, Karl Staudenmaier, Otto Thierer.
Für außergewöhnliche 70 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Martin Burger, Herbert Hofelich, Georg Kolb, Robert Schaupp, Otto Schwarz.