TSV Sportwochenende

Am Samstag, Anfang Juli fand wieder das jährliche Sportwochenende des TSV Gussenstadt auf dem heimischen Sportplatz statt.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, 01.07.2023 parallel zum Just-For-Fun Volleyball-Freizeitturnier wieder 62 Sportbegeisterte jeglichen Alters zum sportlichen Vergleich. Im klassischen Wahlwettkampf aus den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf konnten sich alle Teilnehmer in ihrer Altersklasse messen. Dieses Jahr war es mit jeweils 31 männlichen und weiblichen Absolventen ausgeglichen.

Die angebotenen Disziplinen wurden wie immer nach den Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens abgehalten, somit konnte jeder Teilnehmer parallel zum Wettkampf noch den größten Teil für das Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) absolvieren.

Ebenso hatte jedes TSV-Mitglied die Chance auf den Vereinsmeister in den Disziplinen Sprint, Kugelstoß, Weitsprung, Schleuderball, sowie dem 800m- und 3000m-Lauf.

Der beliebte KiDi-Cup wurde diesmal parallel zum Sporttag mit jeweils 13 Jungs und 19 Mädels im Alter von 1-6 Jahren abgehalten und machte unseren Jüngsten wieder sehr viel Spaß und Freude. Auch hier gab es wie beim Wettkampf der Erwachsenen mehrere Disziplinen wie Wendesprint, Wendehüpfen, Zonenweitwurf, Zweibeinhüpfen und Bobby Car-Slalom.

Kurz nach 15 Uhr begann der traditionelle Langstreckenlauf über 800m für Jugendliche. Der 3000m-Lauf der Erwachsenen fand im Anschluss statt.

Im Anschluss die Einzelergebnisse aller Athletinnen und Athleten, sowie der Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister.

Der Wettergott war uns dieses Jahr wieder wohlgesonnen, so konnten bei strahlendem Sonnenschein allerhand sportliche Leistungen bei Wurst, Pommes und Schnitzel sowie bei Kaffee und Kuchen bestaunt oder absolviert werden.

Anbei nun die Einzelergebnisse, sowie die Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister:

KiDi-Cup männlichAltersklasse
Dzimbowski, Lenny6Gold
Kramer, Jabob2Silber
Binder, Paul2Silber
Fronz, Jakob2Silber
Gathmann, Samuel3Silber
Stakvilevicei, Arien3Silber
Walz, Dominik3Silber
Kling, Felix5Silber
Walz, Lukas6Silber
Uludogan, Ali Kerem6Silber
Kerler, Conrad6Silber
Renner, Elias4Bronze
Schwarz, Pius4Bronze
KiDi-Cup weiblichAltersklasse
Ludwig, Finya6Gold
Uludogan, Defne2Silber
Hermann, Rebecca2Silber
Schilk, Mila3Silber
Kaiser, Nora3Silber
Zahn, Anni4Silber
Auer, Maya4Silber
Acikgöz, Suna5Silber
Kugler, Lara6Silber
Häcker, Leonie6Silber
Burger, Anna6Silber
Seibold, Lea6Silber
Schwarz, Lina7Silber
Häcker, Amelie2Bronze
Kaiser, Merle2Bronze
Algner, Charlotte4Bronze
Weber, Sophia4Bronze
Schwarz, Laura4Bronze
Jooß, Therese5Bronze
Wahlwettkampf männlichAltersklasse
1.Algner, Charlottebis 5
2.Jooß, Theresebis 5
1.Algner, Marleen6 / 7
2.Burger, Valentina6 / 7
3.Kugler, Lara6 / 7
4.Burger, Anna6 / 7
5.Ludwig, Finya6 / 7
6.Schwarz, Lina6 / 7
7.Ruoff, Amira6 / 7
8.Varlese, Fiona6 / 7
9.Häcker, Leonie6 / 7
1.Kuch, Luise8 / 9
2.Ludwig, Emma8 / 9
3.Bayer, Vanessa8 / 9
1.Hafner, Elin10 / 11
2.Burger, Hannah10 / 11
3.Stakvilevicei, Maya10 / 11
4.Winter, Lilli10 / 11
5.Schell, Lina10 / 11
1.Pfeifer, Sonja12 / 13
2.Welzmüller, Debora12 / 13
3.Zahn, Leonie12 / 13
4.Ludwig, Leonie12 / 13
5.Bosch, Louisa12 / 13
1.Welzmüller, Clara14 / 15
1.Janik, Lara16 / 17
1.Rothofer, Lisa30 / 34
2.Jooß, Maren30 / 34
1.Pusch, Silke40 / 44
1.Welzmüller, Margit45 / 49
1.Stegmaier, Martina50 / 54
VereinsmeisterschaftenDisziplinErgebnis
Janik, Lara100 m-Sprint15:68 s
Schmid, Tommy100 m-Sprint13:05 s
Janik, LaraWeitsprung4,18 m
Studener, MarkusWeitsprung5,10 m
Pusch, SilkeKugelstoß 4 kg8,90 m
Pusch, ChristianKugelstoß 7,26 kg9,84 m
Pusch, SilkeSchleuderball 1 kg28,50 m
Fronz, PatrickSchleuderball 1 kg44,67 m
Welzmüller, Debora800 m-Lauf3:52 min.
Kerler, Sven800 m-Lauf3:33 min.
Welzmüller, Margit3000 m-Lauf16:15 min.
Illenberger, Simon3000 m-Lauf12:57 min.

Just for fun – Volleyballturnier

Dieses Jahr nahmen 12 Mannschaften an dem Turnier auf dem Gussenstadter Sportplatz teil. Diese spielten am Morgen zuerst in zwei Vorrundengruppen gegeneinander.

Am Nachmittag wurden dann die Platzierungsspiele ausgespielt.

Das Finale wurde im Gegensatz zu den anderen Spielen nicht nach Zeit, sondern auf zwei Gewinnsätze mit jeweils 25 Punkten ausgespielt. Es standen sich die Mannschaften „Block ´n´ Roll “ und „SV Zang“ gegenüber.

Hierbei gewann, nach zeitweise knappen Ballwechseln, die Mannschaft  „Block ´n´ Roll“ mit 2:0 Sätzen und konnte sich somit den Wanderpokal des Just for fun Turnieres sichern.

Siegermannschft des JFF 2023

Jugendfußballturnier

Am Sonntag, den 02.07.2023, fand auf dem Sportplatz in Gussenstadt das traditionelle Jugendfussballturnier, der Sparkassen-Cup 2023, für die F – und D – Jugend statt.

Neben dem heimischen TSV Gussenstadt und dem Juniorteam Alb waren der SV Söhnstetten, die SGM Heldenfingen/Heuchlingen, SGM Herbrechtingen/Bolheim, SGM Albuch, FTSV Kuchen und der SV Mergelstetten vertreten. Nochmals vielen Dank für Eure Teilnahme.

Am Vormittag durften die F-Jugendlichen das erlernte unter Beweis stellen. Die 5 Mannschaften hatten viel Spaß beim Spielen und zeigten den Zuschauern enge und spielerisch hochklassige Spiele mit vielen Toren. Am Ende war der umjubelte Sieger alle teilnehmenden Kinder, welche mit Medaillen und Obst belohnt wurden.

Am Nachmittag trafen dann 4 Mannschaften im Turnier der D-Jugend jeder gegen jeden mit Hin – und Rückspiel aufeinander. Nach vielen tollen Spielen in der Gruppenphase spielte der 3. gegen den 4. und anschließend die beiden Erstplatzierten gegeneinander um die Platzierungen. Im Spiel um Platz drei gewann die SGM Albuch gegen das Juniorteam Alb II ganz knapp nach Elfmeterschießen.

In einem spannenden Finale gewann anschließend das Juniorteam Alb I gegen SV Mergelstetten mit 1:0.

TSV Gussenstadt bedankt sich bei allen Sponsoren, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Neben dem Namensgeber der Kreissparkasse Heidenheim waren dies Stuckateur Riplinger, Volksbank Brenztal eG, Autohaus Hafner, Haus- und Gartenservice Klaus, Albwerk, Fa. Pfisterer Kontaktsysteme, Rössle Steinenkirch, Württembergische Versicherung Generalagentur Andreas Hartmann, Metzgerei Oberhammer und die Metzgerei Köpf.

Wir danken alle Helferinnen und Helfer, sowie allen Organisatoren, die zum Gelingen des Sportwochenendes, sowie dem Sporttag beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt allen Helfern im Vorder – und Hintergrund. Der DRK Bereitschaft Gussenstadt fürs Helfen bei medizinischen Notfällen und einfach allen anderen sollte jemand vergessen worden sein.

[Hauptverein]

GUSSENSTADT. Zum ersten Mal seit 2019 konnten die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz, Tommy Schmid und Thomas Thierer am Freitag, den 24.06.2022 zur Hauptversammlung ins vereinseigene Clubhaus, ohne Auflagen, einladen. Auf offizielle Einladungen wurde wie in den Vorjahren verzichtet, trotzdem folgten einige Vereinsmitgliedern der Ankündigung im Gemeindeblatt.

Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Ehrenvorsitzende und Ortsvorsteher Werner Häcker, recht herzlich zur 118. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Einem kurzen Überblick auf die Tagesordnungspunkte folgte das Totengedenken. Die sonst üblichen einzelnen Berichte der einzelnen Abteilungen wurden diesmal wieder durch die Vorsitzenden zusammengefasst.  

In seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr berichtetet Thomas Thierer voller Freude über die Erstellung der Terrasse, nach vielen Jahren Aufschub konnte nach der Abdichtung der Kelleraußenwand zuerst die Landhausmauer und Anfang Mai die Terrassenplatten gelegt werden. Ganz fertig ist man hier noch nicht, der aktuelle Zustand kann sich aber schon sehen lassen, wer es noch nicht gesehen hat sollte dies dringend nachholen. Erfreut zeigte er sich auch über den Zustand beim Neubau Kindergarten, an welchen direkt der Neubau der Turn – und Festhalle anschließen soll. Das dies gelingt ist auch ein Anliegen von Ortsvorsteher Werner Häcker und man ist hier wohl auf einem sehr guten Weg!  

In seinem Bericht über die Volleyballabteilug konnte er über den fantastischen Erfolg der neugegründeten SG Volley Alb/Brenztal berichten. Die Damen der SG Volley Alb/Brenztal 2 schafften über die Relegation den Aufstieg in die Landesliga.

Ebenso stolz kann der TSV auf eine großartige Jugendarbeit im Fußball und im Bereich der Turnabteilung zurückblicken. Ein extra Lob ging an die U20 Mädels im Jugendbereich der Volleyballabteilung, sie krönten sich im Frühjahr mit nur einer Niederlage zum Bezirksmeister. Der Jugendausschuss konnte am 01. November endlich wieder den traditionellen Bayrischen Frühshoppen durchführen. Anders als beim Kinderfasching im Februar dieser musste leider ausfallen und wurde durch einen kreativen Malwettbewerb ersetz. Jedes teilnehmende Kind bekam hier hinterher ein kleines Geschenk und die närrische Stimmung nach Hause.

Abschließend wünscht sich Thomas Thierer einen lang anhaltenden Sport – und Spielbetrieb und allen Mannschaften nur das Beste.

Tommy Schmid setzte die Hauptversammlung anschließend mit dem Bericht der Aktiven Fussballer fort. Nach einer sehr erfolgreichen Hinrunde wurde in der Rückrunde am letzten Spieltag der Relegationsplatz knapp verpasst.

Anschließend konnte Tommy Schmid in seinem Bericht als Schatzmeister zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzerin Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt durch Ortsvorsteher Häcker folgt von Ihm noch ein kleiner Einblick zum Neubau der Turn – und Festhalle. Die Fertigstellung der Halle ist für 2024/2025 geplant.

Danach wurden insgesamt 29 Mitglieder für Ihre Treue zum TSV geehrt. Im Einzelnen: 7 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 12 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft, 4 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und 2 Mitglieder für 70-jährige Mitgliedschaft.

Nach einer kurzen Pause folgten die Neuwahlen geleitet durch Elke Schwarz.

Vorsitzender 3 Thomas Thierer (für 1 Jahr), Schatzmeister und Vorsitzender 2 Tommy Schmid (für 3 Jahre), Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller (für 2 Jahre), Beisitzerin Clubhaus Finanzen Annika Algner (für 2 Jahre), Schriftführerin Silke Pusch (für 2 Jahre) sowie Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger (beide für 1 Jahr) wurden alle einstimmig wiedergewählt.

Das Amt Vorsitzende 1 begleitet Elke Schwarz seit 2014, Elke stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolgerin wurde Ann-Christin Sauheitl einstimmig gewählt.

Als Abteilungsleiter Fussball war Harald Burger seit 2016 im Amt auch er stand nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wird Danny Döring der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.

Für das seit letztem Jahr unbesetzte Amt Abteilungsleitung Turnen stellt sich Annabel Göckler zur Wahl, auch Sie wurde ohne Gegenstimme gewählt.

Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.

Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:

– Vorsitzende 1 Ann-Christin Sauheitl

– Vorsitzender 2 + Schatzmeister Tommy Schmid

– Vorsitzender 3 Thomas Thierer

– Schriftführer + Abteilungsleiterin Volleyball Silke Pusch

– Abteilungsleiter Fußball Danny Döring

– Abteilungsleiterin Jugendfußball Dominik Weidenbacher

– Abteilungsleiterin Turnen Annabel Göckler

– Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß

– Beisitzerin Jugendausschuss Regine Hafner

– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller

– Beisitzerin Clubhausfinanzen Annika Algner

– Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller

– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß

Thomas Thierer verabschiedete anschließend die ausscheidenden Mitglieder der Vorstandschaft und besonders Elke Schwarz mit herzlichen Worten.

Unter dem letzten Punkt Verschiedenes berichtetet der Vorsitzende des Fördervereins Fussball Dieter Borth über den Förderverein. Im April konnte man endlich wieder eine sehr erfolgreiche Tanzveranstaltung durchführen. Zur neuen Saison der Fussballer wird ein sogenannter Förderkreis ins Leben gerufen, welcher die Fussballer noch direkter unterstützen soll.

Kurz danach durfte Elke Schwarz die 118. Hauptversammlung beenden. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und wünschte noch einen schönen Abend.

Bild Geehrte:

Auf dem Bild sehen wir die geehrten sowie ganz links Vorsitzender Tommy Schmid daneben Thomas Thierer und ganz rechts die ehemalige Vorsitzende Elke Schwarz.

[Jugendausschuss]

Mal-Wettbewerb


Da dieses Jahr leider wieder kein Kinderfasching gefeiert werden konnte, wurden die Kinder zum Malen aufgerufen und eine Vielzahl von Bildern sind bei uns eingegangen.
Letzte Woche wurden dann die 3 Gewinner fairerweise ausgelost, folgende Kinder durften
sich über einen Müller-Gutschein freuen:

1. Preis: Hannes Kramer 25€

2.Preis: Julius Welzmüller 15€

3.Preis: Amon Häcker 10€


Alle Teilnehmer wurden am Rosenmontag mit „Fasching aus der Tüte“ überrascht.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Bäckerei Gnaier für die süße Spende.
Wir hoffen, dass wir damit wenigstens ein kleines bisschen närrische Stimmung zu euch nach Hause bringen konnten.
Euer Jugendausschuss

[Hauptverein] TSV Hauptversammlung 2021

Pressebericht zur TSV Hauptversammlung 2021 (ela)

Vorsitzende Elke Schwarz eröffnete die 117. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt mit einem Grußwort an die zahlreich erschienen Mitglieder. Sie fand in der Turnhalle unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln statt.

Den verstorbenen Mitgliedern gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute.

Vorsitzender Thomas Thierer sprach vom bestimmenden Virus Corona. Seit März 2020 gab es bereits drei Lockdowns. Abstandsregelungen, Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen gehören seither zur Normalität. Im Sommer dieses Jahres war der Betrieb sowohl im Sport als auch im Vereinsheim wieder möglich.

Im vergangenen Jahr konnten keine Ehrungen vorgenommen werden, so gab es am Abend eine Vielzahl davon:

37 für 2020/ 33 für 2021.

Thomas Thierer bedankte sich für die Treue zum Verein trotz der ausgefallenen Übungseinheiten.

Über die Folgen in finanzieller Hinsicht berichtet Schatzmeister Tommy Schmid.

Die jeweiligen Kassen wurden ordnungsgemäß geführt. Mit den Ausgaben wurde sachgerecht und wirtschaftlich umgegangen. Dies bestätigten die Kassenprüfer.

In Bezug auf die Mitgliederzahlen hat sich Corona weniger auf den TSV ausgewirkt. Aktuell sind 652 Mitglieder im Verein.

Es gab Neuigkeiten aus dem  Projekt Terrassenanbau und Trockenlegung der Kellerräume im Bereich Technik.

Auch bei der Sportplatzpflege ging es voran. Die Plätze sind vertikutiert, gelocht, gesandet und neu eingesät.

Der Getränkehandel Wörz aus Ballendorf ist der neue Lieferant im Vereinsheim.

Auch beim Projekt Turnhalle gibt es Fortschritte. Mittlerweile fanden 13 Hallenkommissions-Sitzungen statt. Die Vereinsvorstände wurden stets informiert.

Aktuell schnüren 45 Fußballer ihre Kickschuhe für den Verein. Bei den Jugendmannschaften hat sich aufgrund von Corona wenig getan. Durch Spieler- und Trainermangel konnte keine E-Jugend gemeldet werden. Dafür befinden sich im Kader der D-Jugend ca. 30 Spieler.

Neue Trainingsanzüge für die Fußball-Jugend wurden beschafft. Ein Dankeschön dafür gilt dem  Autohaus Hafner.

Bei Volleyball besteht inzwischen eine Spielgemeinschaft unter dem Namen SGV Volleyball/Alb/Brenztal

Im Turnbereich entwickelt sich das Vereinsmodell immer mehr zu einem Geschäftsmodell. Hier die kostenneutralen Angebote, dort die Bezahlkurse. Thomas Thierer hofft, dass das Sportangebot des TSV möglich aufrecht gehalten werden kann.

Mittlerweile wird es immer schwieriger freiwillige Helfer für bestimmte Projekte zu finden. Es beginnt im Sportbereich, geht über die Einteilung der Clubhausbewirtschaftung  weiter zu den Arbeitsdiensten.

Werner Häcker bedankte sich bei der Vorstandschaft des TSV für die gute Arbeit im schwierigen Coronajahr und schlägt vor, die gesamte Vorstandschaft zu entlasten. Häcker gab noch einen kurzen Einblick in das Bauvorhaben der neuen Turnhalle, Im Herbst 2022 soll der Spatenstich erfolgen.

Eine Satzungsänderung zur Einführung einer eigenständigen Abteilung Volleyball wurde durchgeführt. Der Gesamtvorstand muss nach § 11 um die Stelle des Abteilungsleiters Volleyball ergänzt werden. Silke Pusch erklärte sich bereit, dieses Amt zu übernehmen. Zwei Personen wurden verabschiedet: Silvia Zeuka und Sybille Kraft.

Thomas Thierer richtet einen Appell an Freiwillige, um den TSV am Leben zu erhalten und hofft, dass die offenen Ämter schnell besetzt werden können.

Die geehrten Mitglieder 2021

Die geehrten Mitglieder 2020

[Hauptverein] TSV Hauptversammlung 2020

Pressebericht zur Hauptversammlung

Sehr gerne hätten sich die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz und Thomas Thierer am Freitag den 11.09.2020 über ein, wie sonst üblich, voll besetztes Clubhaus gefreut. Aufgrund der aktuellen Lage verzichtete man jedoch auf offizielle Einladungen, die sonst üblichen Tagesordnungspunkte Ehrungen und die bebilderten Berichte der einzelnen Abteilungen. Alles, um die ganze Veranstaltung gemäß der geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen im Vereinsheim durchführen zu können.

Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende, recht herzlich zur 116. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Einer kurzen Einführung über den Ablauf der Versammlung, folgte ein Überblick auf die reduzierten Tagesordnungspunkte. Nach dem Totengedenken berichtete Elke Schwarz den Anwesenden über den im letzten Jahr ins Leben gerufenen Onlineshop. Hier können alle Interessierte ihre Bestellung abgeben, damit der TSV auch nach außen hin ein noch einheitlicheres Bild abgeben kann.

Erfreut zeigte Sie sich über die erneute Ausrichtung der beiden Traditionsveranstaltungen, Bayrischer Frühshoppen und das Skatturnier unter der Regie des Jugendausschuß. Beide Veranstaltungen fanden schon über 30. Mal statt und gehören, in normalen Zeiten, zu festen Programmpunkten im Vereinskalender.

In seinem Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr wollte Thomas Thierer eigentlich über geplante Baumaßnahmen und deren Fertigstellung berichten. Wie in den vergangenen Jahren mussten diese Maßnahmen aufgrund von unplanmäßigen, zusätzlich notwendiger Renovierungsmaßnahmen und unvorhersehbarer finanzieller Einbußen durch die Corona Pandemie zurückgestellt werden.

Ähnlich wie in der Vorjahresversammlung war auch der geplante Neubau der Turnhalle und des Kindergartens ein zeitraubendes und langwieriges Thema durch das Vereinsjahr. Nach einem zwischenzeitlichen Stopp in Sachen Fördergelbeantragung, gibt es, abhängig vom noch ausstehenden Gemeinderatsbeschluss, aktuell wieder Hoffnung das die Gelder doch noch dieses Jahr beantragt werden können.

Voller Stolz berichtete er außerdem über die Teilnahme des TSV an den Festlichkeiten anlässlich des 100–jährigen Jubiläums des Musikvereins. Den Musikern drückte er außerdem seinen Respekt aus. Das Albside Festival wird für viele in positiver Erinnerung bleiben.

Der sonst übliche Tagesordnungspunkt Ehrungen viel diesmal in aller Kürze aus. Geehrt worden wären im abgelaufenen Vereinsjahr insgesamt 39 Mitglieder: 12 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 9 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 6 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 5 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft und 7 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft.

Anschließend folgte der Rückblick durch die einzelnen Abteilungen welcher auch kürzer ausfällt als gewohnt. Ein großes Highlight war der 3. Platz der Fussballer, bis zum Vorrundenende, in der abgebrochenen Saison 2019/2020. Für ein weiteres Highlight sorgten die Volleyballmädels. Im Verbandspokal erreichten diese zuerst völlig überraschend das Viertelfinale und schlugen dort auch noch den favorisierten Regionalligisten aus Tübingen. Im anschließenden Halbfinale traf man dann am 31.01.2020 auf den MTV Stuttgart II (2.Bundesliga) welchem man sich jedoch nach drei Sätzen geschlagen geben musste.

Ebenso stolz kann der TSV auf eine großartige Jugendarbeit im Fußball, Volleyball und im Bereich der Turnabteilung zurückblicken.

Zukünftig wünscht sich Thierer einen langanhaltenden Übungs- und Sportbetrieb, der sicherlich noch eine lange Zeit durch eigens angepasste Hygieneauflagen und Konzepte geprägt sein wird und auch zukünftig mit entsprechendem Mehraufwand verbunden ist.

Schatzmeister Tommy Schmid konnte zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Verlust abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzerin Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Horst Jooß, folgten die Neuwahlen geleitet durch Elke Schwarz.

Vorsitzender 3 Thomas Thierer, Schatzmeister Tommy Schmid, Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller, Beisitzerin Clubhaus Finanzen Annika Algner, Schriftführerin Silke Pusch und Abteilungsleiter Fussball Harald Burger stellten sich erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurden alle einstimmig wiedergewählt. Ein weiteres Jahr begleiten Laura Jooß und Julia Burger das Amt als Kassenprüfer.

Für das zuvor noch unbesetzte Amt des Vorsitzenden 2 wurde Tommy Schmid, zusätzlich zum Amt des Schatzmeisters, einstimmig für zwei Jahre gewählt.

Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.

Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:

– Vorsitzende 1 Elke Schwarz

– Vorsitzender 2 + Schatzmeister Tommy Schmid

– Vorsitzender 3 Thomas Thierer

– Schriftführer Silke Pusch

– Abteilungsleiter Fußball Harald Burger

– Abteilungsleiterin Turnen Silvia Zeuka

– Abteilungsleiterin Jugendfußball Sybille Kraft

– Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß

– Beisitzerin Jugendausschuss Regine Hafner

– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller

– Beisitzerin Clubhausfinanzen Annika Algner

– Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller

– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß

Dem Ausblick auf das schon laufende Vereinsjahr mit den großen Themen, Neubau Turnhalle + Kindergarten und Umbaumaßnahmen am Clubhaus folgten noch Dankesworte für die Teilnahme des TSV an den Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereines im Jahr 2019 von Stefan Ruoff, Vorstand Musikverein Gussenstadt.

Kurz danach beendete Elke Schwarz die 116. Hauptversammlung. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und wünschte noch einen schönen Abend, verbunden mit dem Wunsch das alle gesund bleiben.

[Hauptverein] TSV Hauptversammlung 2019

115. Hauptversammlung 2019

Über ein voll besetztes Clubhaus konnten sich die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz und Thomas Thierer, am Freitag den 15.03.2019 freuen.

Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende, recht herzlich zur 115. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Ein weiterer Gruß galt dem Ortsvorsteher Werner Häcker. Weitere Gäste der Gemeinde ließen sich entschuldigen und wünschten der Versammlung einen harmonischen Verlauf. Nach einem Überblick der Tagesordnungspunkte und dem Totengedenken berichtete Elke Schwarz den Anwesenden über den aktiven Kinderschutz im Verein und dem damit verbundenen Qualitätssiegel, welches das LRA Heidenheim dem TSV ausstellt.

Über eine ganz besondere Auszeichnung informierte die Vorsitzende zum Abschluss Ihrer Rede. So wurde Ihr Vorstandskollege Thomas Thierer für sein langjähriges Ehrenamt mit dem DFB-Ehrenamtspreis, aus den Händen des ehemaligen FIFA Schiedsrichter Knut Kircher, ausgezeichnet.

In seinem Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr wollte Thomas Thierer eigentlich über geplante Baumaßnahmen und deren Fertigstellung berichten. Aufgrund von verschiedenen unplanmäßigen Renovierungsmaßnahmen besonders im Bereich der Duschen mussten die Themen hintenangestellt werden.

Dass das Thema Umbau nicht nur innerhalb des Vereines, sondern auch außerhalb, ein großes Thema ist zeigte Thomas Thierer als er die Mitglieder über den aktuellen Stand des Projektes Neubau der Turnhalle mit integriertem Kindergarten aufklärte.

Schatzmeister Tommy Schmid konnte zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Verlust abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzer Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.

Mit Rückblicken der einzelnen Abteilungen wurde die Hauptversammlung anschließend fortgesetzt. Durch ihr Jahr führten die jeweiligen Abteilungsleiter im Turnen, Jugendturnen, Aktiven Fußball, Jugendfußball und Jugendausschuss. Es wurde über kleinere und größere Erfolge in allen Generationen berichtet. Ausflüge gehörten selbstverständlich zum Vereinsjahr wie auch Teilnahme und Ausrichtung verschiedenster Veranstaltungen. Durch passende und oftmals amüsante Bilder wurden die einzelnen Berichte ergänzt.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Ortsvorsteher Werner Häcker lobte selbiger alle Abteilungen.

Bevor es in eine kurze Pause ging, konnten die Vorsitzenden, 14 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft ehren und damit zum Ehrenmitglied ernennen. 6 Mitglieder wurden für 50-jährige Mitgliedschaft und 3 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Für 15-jährige Mitgliedschaft werden geehrt:

Marion Beylschmidt, Doris Brühl, Gerhard Egger, Werner Häcker, Monika Jäger, Waltraud Jooß, Andrea Marlok, Christian Pusch, Ulrich Weymer, Kamilla Fronz, Daniel Jäger, Laura Jooß, Ramona Kramer, Silvia Zeuka    

Für 25-jährige Mitgliedschaft:

Frank Kimmel, Bernd Maurer

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

Maria Hafner, Wolfgang Uhl

Für 50-jährige Mitgliedschaft:

Karl Nagel, Günther Schädler, Rosa Schwarz, Horst Ströhle, Thomas Techert, Georg Wolfmaier

Für 60-jährige Mitgliedschaft:

Frank Wöhrle, Hans Burger, Hans Jäger

Nach der Pause mussten mehrere Amtsträger neu oder wiedergewählt werden. Vorstand 1 Elke Schwarz, Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller, Abteilungsleiterin Jugendfußball Sybille Kraft, Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß stellten sich erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Ein weiteres Jahr begleiten Laura Jooß und Julia Burger das Amt als Kassenprüfer.

Beisitzer Jugendausschuss Sebastian Ulshöfer und Caroline Schneller stellten sich nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl. Mit Regine Hafner wurde aber direkt eine Nachfolgerin gefunden und ebenfalls einstimmig gewählt.

Nach intensiven Gesprächen über das letzte Jahr hinweg konnte die vakante Position des Abteilungsleiters Turnen mit Silvia Zeuka für zwei Jahre neu besetzt werden.

Den ausscheidenden und neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.

Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:

– Vorsitzende 1 Elke Schwarz

– Vorsitzender 2 Thomas Thierer

– Schatzmeister Tommy Schmid

– Schriftführer Silke Pusch

– Abteilungsleiter Fußball Harald Burger

– Abteilungsleiterin Turnen Silvia Zeuka

– Abteilungsleiterin Jugendfußball Sybille Kraft

– Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß

– Beisitzerin Jugendausschuss Regine Hafner

– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller

– Beisitzerin Clubhausfinanzen Annika Algner

– Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller

– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß

Zum Abschluss informierte Elke Schwarz über die Einrichtung eines Online-Shops zur Abgabe eines einheitlichen Bildes bei diversen Veranstaltungen, wie dem 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Gussenstadt Ende Juli.

Abschließend beendete Sie die 115. Hauptversammlung, bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr kommen und wünschte noch einen schönen Abend.

[Hauptverein] TSV Hauptversammlung 2018

TSV Hauptversammlung 2018

Über ein voll besetztes Clubhaus konnten sich die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz und Thomas Thierer, am vergangenen Freitag freuen. Auch in diesem Jahr galt es wieder zahlreiche Mitglieder, für ihre langjährige Mitgliedschaft, zu ehren. Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende, recht herzlich zur 114. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Ein weiterer Gruß galt dem Ortsvorsteher von Gussenstadt Werner Häcker und dem Präsidenten des Sportkreises Heidenheim Klaus-Dieter Marx. Mit den Worten „sportliche Erfolge“ betitelte Thomas Thierer das abgelaufene Jahr. Durch die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg der Aktiven Fußballer und der Volleyballmädels gab es je ein Highlight zu Beginn und am Ende des letzten Vereinsjahres. Neben den Feiern gab es selbstverständlich diverse weitere Veranstaltungen des TSV. Ein besonderer Höhepunkt war hierbei das Sportwochenende, welches mit mehreren Fußballturnieren startete und dem traditionellen Just-for-Fun Volleyballturnier zu Ende ging.Mit dem Austausch des Mobiliars wurde ein letzter Punkt der Innenrenovierung des Vereinsheimes abgeschlossen. Beendet ist der Umbau damit aber noch nicht weitere Punkte, vor allem im Außenbereich, stehen noch auf dem Plan.

Karin Mauthner konnte als Schatzmeisterin im Hauptverein, den Abteilungskassen und bei den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Karin Mauthner und Annika Algner (Beisitzer Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.

Mit Rückblicken der einzelnen Abteilungen wurde die Hauptversammlung anschließend fortgesetzt. Durch ihr Jahr führten die jeweiligen Abteilungsleiter im Turnen, Jugendturnen, Aktiven Fußball, Jugendfußball und Jugendausschuss. Es wurde über kleinere und größere Erfolge in allen Generationen berichtet. Ausflüge gehörten selbstverständlich zum Vereinsjahr wie auch Teilnahme und Ausrichtung verschiedenster Veranstaltungen. Durch passende und oftmals amüsante Bilder wurden die einzelnen Berichte ergänzt.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Ortsvorsteher Werner Häcker lobte selbiger alle Abteilungen. Nach einem kurzen Ausblick zum Neubau der Turnhalle wünschte er dem Verein eine tolle Zukunft.

Bevor es in eine kurze Pause ging, konnten die Vorsitzenden, 4 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 11 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 5 Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft ehren und damit zum Ehrenmitglied ernennen. 13 Mitglieder wurden für 50-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und 1 Mitglied für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Für 15-jährige Mitgliedschaft werden geehrt:
Silvia Banzhaf, Uwe Banzhaf, Benny Burger, Stefan Follath

Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Holger Banzhaf, Andreas Bellan, Jochen Burger, Agit Fronz, Hans Fronz, Hans-Jörg Köpf. Waltraud Köpf, Christine Mahnkopf, Oskar Schneider, Dieter Thierer, Christa Weidenbacher

Für 40-jährige Mitgliedschaft:
Luise Burger, Sonja Jooß, Hans-Peter Schlumpberger, Jörg-Andreas Thierer, Ludwig Wöhrle

Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Gerda Albrecht, Ruth Bosch, Ida Burger, Inge Burger, Christa Duller, Hilde Erb, Gerhard Gunsilius, Dietlinde Hermann, Wilhelma Jooss, Karl-Heinz Krapf, Anneliese Pfisterer, Georg Raith, Annerose Rau

Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Alois Wick, Karl Burger

Für 70-jährige Mitgliedschaft
Max Kolb

Nach der Pause mussten mehrere Amtsträger neu oder wiedergewählt werden. Schatzmeisterin Karin Mauthner stellte sich nach acht Jahren Amtszeit nicht mehr zu Wahl. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stand Schriftführer Jens Seibold, nach sechs Jahren. Die Abteilungsleiterin Turnen Silke Pusch stellte sich für ihr Amt auch nicht mehr zur Wahl, bleibt dem Ausschuss als Nachfolgerin von Jens Seibold als Schriftführerin für weitere zwei Jahre erhalten. Thomas Thierer stellte sich als Vorsitzender 2 erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Für den Posten des Schatzmeisters wurde Tommy Schmid neu gewählt. Zu seiner Unterstützung wurde das Amt Beisitzer Finanzen, in welches Timo Fronmüller gewählt wurde, neu geschaffen. Beide wurden ebenso wie Amtsinhaber Annika Algner (Beisitzer Clubhausfinanzen) und Harald Burger (Abteilungsleiter Fußball) auf zwei Jahre gewählt. Ein weiteres Jahr begleiten Laura Jooß und Julia Burger das Amt als Kassenprüfer.

Den ausscheidenden und neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.

Im Anschluss an die Wahlen wurden neu Datenschutzrichtlinien und die Einführung eines Präventions- und Schutzkonzepts mit dem Ziel Schutz von Kindern und Jugendlichen „Kein Raum für Missbrauch“ beschlossen.

Abschließend beendete Elke Schwarz die 114. Hauptversammlung, bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr kommen und wünschte noch einen schönen Abend.