[Volleyball] 2. Platz bei der Heidenheimer Sportlerwahl für die Damen der SG Volley Alb Brenztal I

Zum ersten Mal nominiert und gleich den Sprung aufs Treppchen geschafft. Die erste Damenmannschaft der SG Volley Alb/Brenztal wurde dieses Jahr für die Mannschaft des Jahres der Heidenheimer Zeitung nominiert. Mit 10 weiteren Mannschaften kämpften Volley Alb um die vorderen Plätze. Jede glich 16 Stimmen fehlten am Schluss zum Sieg. Trotzdem war die Freude der Mädels und des Trainers Adam Peller groß. Die SG gratuliert den Siegern RSG Ugenhof und den 3. Platzierten Handballerinnen der SG Herbrechtingen/Bolheim. Bedanken möchten sich die Damen bei allen, die für sie abgestimmt haben.

https://www.hz.de/bilder/sport/bildergalerie-heidenheimer-sportlerwahl_-die-grosse-ehrung-der-beliebtesten-sportlerinnen-und-sportler-68982705.html

[Hauptverein]

GUSSENSTADT. Zum ersten Mal seit 2019 konnten die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Elke Schwarz, Tommy Schmid und Thomas Thierer am Freitag, den 24.06.2022 zur Hauptversammlung ins vereinseigene Clubhaus, ohne Auflagen, einladen. Auf offizielle Einladungen wurde wie in den Vorjahren verzichtet, trotzdem folgten einige Vereinsmitgliedern der Ankündigung im Gemeindeblatt.

Vorsitzende Elke Schwarz begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Ehrenvorsitzende und Ortsvorsteher Werner Häcker, recht herzlich zur 118. Hauptversammlung des TSV Gussenstadt. Einem kurzen Überblick auf die Tagesordnungspunkte folgte das Totengedenken. Die sonst üblichen einzelnen Berichte der einzelnen Abteilungen wurden diesmal wieder durch die Vorsitzenden zusammengefasst.  

In seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr berichtetet Thomas Thierer voller Freude über die Erstellung der Terrasse, nach vielen Jahren Aufschub konnte nach der Abdichtung der Kelleraußenwand zuerst die Landhausmauer und Anfang Mai die Terrassenplatten gelegt werden. Ganz fertig ist man hier noch nicht, der aktuelle Zustand kann sich aber schon sehen lassen, wer es noch nicht gesehen hat sollte dies dringend nachholen. Erfreut zeigte er sich auch über den Zustand beim Neubau Kindergarten, an welchen direkt der Neubau der Turn – und Festhalle anschließen soll. Das dies gelingt ist auch ein Anliegen von Ortsvorsteher Werner Häcker und man ist hier wohl auf einem sehr guten Weg!  

In seinem Bericht über die Volleyballabteilug konnte er über den fantastischen Erfolg der neugegründeten SG Volley Alb/Brenztal berichten. Die Damen der SG Volley Alb/Brenztal 2 schafften über die Relegation den Aufstieg in die Landesliga.

Ebenso stolz kann der TSV auf eine großartige Jugendarbeit im Fußball und im Bereich der Turnabteilung zurückblicken. Ein extra Lob ging an die U20 Mädels im Jugendbereich der Volleyballabteilung, sie krönten sich im Frühjahr mit nur einer Niederlage zum Bezirksmeister. Der Jugendausschuss konnte am 01. November endlich wieder den traditionellen Bayrischen Frühshoppen durchführen. Anders als beim Kinderfasching im Februar dieser musste leider ausfallen und wurde durch einen kreativen Malwettbewerb ersetz. Jedes teilnehmende Kind bekam hier hinterher ein kleines Geschenk und die närrische Stimmung nach Hause.

Abschließend wünscht sich Thomas Thierer einen lang anhaltenden Sport – und Spielbetrieb und allen Mannschaften nur das Beste.

Tommy Schmid setzte die Hauptversammlung anschließend mit dem Bericht der Aktiven Fussballer fort. Nach einer sehr erfolgreichen Hinrunde wurde in der Rückrunde am letzten Spieltag der Relegationsplatz knapp verpasst.

Anschließend konnte Tommy Schmid in seinem Bericht als Schatzmeister zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzerin Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt durch Ortsvorsteher Häcker folgt von Ihm noch ein kleiner Einblick zum Neubau der Turn – und Festhalle. Die Fertigstellung der Halle ist für 2024/2025 geplant.

Danach wurden insgesamt 29 Mitglieder für Ihre Treue zum TSV geehrt. Im Einzelnen: 7 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 2 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 12 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft, 4 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft und 2 Mitglieder für 70-jährige Mitgliedschaft.

Nach einer kurzen Pause folgten die Neuwahlen geleitet durch Elke Schwarz.

Vorsitzender 3 Thomas Thierer (für 1 Jahr), Schatzmeister und Vorsitzender 2 Tommy Schmid (für 3 Jahre), Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller (für 2 Jahre), Beisitzerin Clubhaus Finanzen Annika Algner (für 2 Jahre), Schriftführerin Silke Pusch (für 2 Jahre) sowie Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger (beide für 1 Jahr) wurden alle einstimmig wiedergewählt.

Das Amt Vorsitzende 1 begleitet Elke Schwarz seit 2014, Elke stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolgerin wurde Ann-Christin Sauheitl einstimmig gewählt.

Als Abteilungsleiter Fussball war Harald Burger seit 2016 im Amt auch er stand nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wird Danny Döring der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.

Für das seit letztem Jahr unbesetzte Amt Abteilungsleitung Turnen stellt sich Annabel Göckler zur Wahl, auch Sie wurde ohne Gegenstimme gewählt.

Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.

Die Vorstandschaft stellt sich nun also wie folgt zusammen:

– Vorsitzende 1 Ann-Christin Sauheitl

– Vorsitzender 2 + Schatzmeister Tommy Schmid

– Vorsitzender 3 Thomas Thierer

– Schriftführer + Abteilungsleiterin Volleyball Silke Pusch

– Abteilungsleiter Fußball Danny Döring

– Abteilungsleiterin Jugendfußball Dominik Weidenbacher

– Abteilungsleiterin Turnen Annabel Göckler

– Abteilungsleiterin Jugendturnen Ute Groß

– Beisitzerin Jugendausschuss Regine Hafner

– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller

– Beisitzerin Clubhausfinanzen Annika Algner

– Beisitzer Finanzen Timo Fronmüller

– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß

Thomas Thierer verabschiedete anschließend die ausscheidenden Mitglieder der Vorstandschaft und besonders Elke Schwarz mit herzlichen Worten.

Unter dem letzten Punkt Verschiedenes berichtetet der Vorsitzende des Fördervereins Fussball Dieter Borth über den Förderverein. Im April konnte man endlich wieder eine sehr erfolgreiche Tanzveranstaltung durchführen. Zur neuen Saison der Fussballer wird ein sogenannter Förderkreis ins Leben gerufen, welcher die Fussballer noch direkter unterstützen soll.

Kurz danach durfte Elke Schwarz die 118. Hauptversammlung beenden. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und wünschte noch einen schönen Abend.

Bild Geehrte:

Auf dem Bild sehen wir die geehrten sowie ganz links Vorsitzender Tommy Schmid daneben Thomas Thierer und ganz rechts die ehemalige Vorsitzende Elke Schwarz.

[Turn- und Volleyballabteilung]

Vom 25.05 bis 29.05.2022 fand das Landesturnfest in Lahr statt. Eine kleine Auswahl des TSV war auch dieses Mal wieder mit dabei.

Am Donnerstag fanden die Pokalspiele der Ü18 Damen statt. Dabei belegt die TSV Mädels den 1. Platz! Sie gewannen gegen die den VfL Sindelfingen klar mit 25:5 und 25:7. Gegen den SV Esslingen taten sich die Mädels im ersten Satz etwas schwer und verloren dieses mit 24:26. Im zweiten und dritten Satz konnte der TSV ihre Stärke wieder ausspielen und entschieden die Sätze mit 24:15 und 15:10. Für den TSV spielten: Alina, Lara J., Lara W, Becci, Maxime, Alena und Celina.

Nach einer kurzen Nacht stand dann am Freitag der Orientierungslauf über 5 km auf dem Programm. Gemeinsam mit den Zimmernachbarn aus Brenz machten sich das Gusse Team auf den Weg zum Start. Das Ziel des OL ist es, 15 Kontrollpunkte in einem Waldgebiet anhand einer Karte ausfindig zu machen. Leider wurde nach dem 3. Kontrollpunkt ein falscher Weg eingeschlagen, was einen Umweg von ungefähr 10 Minuten mehr mit sich brachte. Dadurch wurde leider eine bessere Platzierung verpasst. Somit musste sich der TSV Gussenstadt, mit den Läufern Kamilla, Marion und Silke, mit dem 16. Platz zufriedengeben. Das interne Zimmerduell gewann der TV Brenz, die nur eine Minute schneller waren als der TSV.

Anschließend lies die „WG“ Gusse/Brenz auf dem Marktplatz in Lahr mit der Band „Rhinwaldsounds“ und „wearefatcat“ der Tag ausklingen.Der Samstag war Wettkampfrei und so blieb genügend Zeit sich diverse Vorführungen und Wettkämpfe anzuschauen. Auch die Party am Abend am See war wieder überragend.Es war wie immer schön auf dem Turnfest und wir freuen uns schon auf Ravensburg 2024.

[Jugendausschuss]

Mal-Wettbewerb


Da dieses Jahr leider wieder kein Kinderfasching gefeiert werden konnte, wurden die Kinder zum Malen aufgerufen und eine Vielzahl von Bildern sind bei uns eingegangen.
Letzte Woche wurden dann die 3 Gewinner fairerweise ausgelost, folgende Kinder durften
sich über einen Müller-Gutschein freuen:

1. Preis: Hannes Kramer 25€

2.Preis: Julius Welzmüller 15€

3.Preis: Amon Häcker 10€


Alle Teilnehmer wurden am Rosenmontag mit „Fasching aus der Tüte“ überrascht.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Bäckerei Gnaier für die süße Spende.
Wir hoffen, dass wir damit wenigstens ein kleines bisschen närrische Stimmung zu euch nach Hause bringen konnten.
Euer Jugendausschuss

[Volleyball]

Bezirksmeistertitel für die U20 der SG Volley Alb/Brenztal

 Am Sonntag den 06.02.2022, war die U20 der SG Volley Alb/ Brenztal für die Bezirksmeisterschaften beim TV Cannstatt 1846 zu Gast. Das erste Spiel gegen den TSV Ellwangen wurde von eigenen Fehlern im Aufschlag und in der Annahme bestimmt. So stand es bereits nach kurzer Zeit 17:2 für Ellwangen.
Jedoch bewies die Mannschaft der SG Volley Alb/ Brenztal Moral und verlor den Satz nur mit 25:18. Trotz zwischenzeitlicher Führung musste auch der zweite Satz mit 25:16 abgegeben werden.

Im zweiten Spiel gegen den Ausrichter TV Cannstatt 1846 fand das Team zur gewohnten Stärke im Aufschlag und der Annahme zurück und konnte den ersten Satz mit 25:15 und den zweiten Satz mit 25:16 gewinnen.

Im letzten Gruppenspiel gegen die TG Nürtingen funktionierte alles und durch starke Angriffe konnte der erste Satz deutlich mit 25:9 und der zweite Satz mit 25:12 gewonnen werden.
Somit schloss die SG Volley Alb/ Brenztal die Vorrunde mit einem zweiten Platz in der Tabelle ab, was der Einzug ins Halbfinale bedeutete. In diesem traf die Mannschaft auf das Team des TTV Dettingen/Teck.

Auch hier lies die SG Volley Alb/ Brenztal nicht nach und knüpfte an die starke Leistung der beiden vorangegangenen Spiele an und konnte das Spiel 2:0 (25:20; 25:21) gewinnen und stand somit im Finale der Bezirksmeisterschaften.

Im Finale traf das Team der SG auf die Mannschaft des SC Weiler/F., gegen die die SG in der Staffel die einzige Niederlage kassierte. Jedoch kam das Volley Alb gut ins Spiel und konnte sich deutlich absetzten. Durch wenig eigene Fehler und einer starken Leistung konnte der erste Satz mit 25:14 gewonnen werden. Der zweite Satz ging genauso weiter wie der erste Satz geendet hat. Durch eine
nahezu perfekte Annahme und Abwehr und druckvollen Angriffen konnte auch der zweite Satz gewonnen werden (25:16).

Somit darf sich die SG Volley Alb/ Brenztal nach eine hervorragenden
Saison Bezirksmeister nennen.

 Es spielten: Alina J., Lara J., Maxime M., Emma H., Lara W., Celina R., Catharina K., Celine F., Alena S. und Lara O.